Die Anforderungen an kaufm. Angestellte / Lehrlinge scheint tats�chlich auch in der Schweiz immer h�her zu werden. Teilweise ist das nat�rlich mit der fortschreitenden Technologie zu erkl�ren: Es werden immer weniger Leute gebraucht, die einfache Arbeiten in grosser Menge vollbringen, sondern immer mehr Spezialisten, die wissen, was im Hintergrund passiert und passieren muss, wenn man am PC einen Knopf dr�ckt.

Dass Lehrlinge zumeist fr�her im Berufsleben stehen, liegt aber auch daran, dass es etliche Studis gibt, die bis zu 10 Jahre an der Uni verbringen, bis sie einmal einen Abschluss machen und daf�r k�nnen die Erwerbst�tigen wirklich nichts. Und sie bezahlen ihre Ausbildung dadurch, dass sie w�hrend der Lehre wenig verdienen. Drum nochmals: Mit einer Berufslehre wird man im Normallfall nie soviel verdienen wie mit einem Hochschulabschluss.