Also in ein paar Punkten muss ich doch widersprechen:

Ein Lehrling hat auch Auslagen für Miete und Leben, nicht nur ein Student! Nach der Lehre wird man sicher mehr verdienen als ein Student, einverstanden - sofern man eine Stelle findet. Während einem Studium kann man aber oftmals noch nebenher etwas jobben und kann somit jenachdem gar ein besseres Einkommen erzielen als ein Lehrling (ich habe während der Lehre nicht mal im Abschlussjahr 800 EUR gehabt!). Von daher geht Deine Rechnung hinten und vorne nicht auf, die Differenz erscheint mir viel zu hoch.

Wie lange so ein Studium (in Deutschland) dauert, kann ich nicht beurteilen, ich schätze mal, dass es je nach Richtung länger oder weniger lang dauert - und auch wie sehr man sich beeilt. Ich habe aber nie behauptet, Studierende seien faul und würden nichts tun ausser Party!

Je nach Betrieb sind die Azubis auch nur billige Arbeitskräfte. Die Gefahr nach der Ausbildung ohne Stelle dazustehen betrifft auch Lehrlinge. In der Schweiz haben immer mehr Lehrabgänger keine Stelle oder sie erhalten nicht einmal eine Lehrstelle.

Beide Karrierewege haben ihre Vor- und auch Nachteile. Wie auch immer, sollte man die verschiedenen Bildungswege nicht gegeneinander ausspielen. Es muss überall eher mehr statt weniger in Bildung investiert haben.