Quote
Es gab über 40 Attentate auf Hitler. Begonnen wurde damit bereits in den Zwanziger Jahren. Der früheste Anschlag, der einiges Aufsehen erregte, war vermutlich der Giftanschlag im Hotel Kaiserhof im Jahre 1930.


Und warum hast du keinen Namen von diesen genommen?

Auf Stauffenberg reagiere ich einfach etwas allergisch. Mit Leuten, die zur Führung der Wehrmacht gehörten, unter den Nazis Karriere machten und 11 Jahre nach der Machtergreifung, 9 Jahre nach den Nürnberger Gesetzen, 6 Jahre nach der Pogromnacht, 5 Jahre nachdem sie sich automatisch schmutzig gemacht haben, 2 Jahre nach Wannsee erst im Angesicht ihres eigenen vorhersehbaren Endes aktiv werden, mit denen habe ich ehrlich gesagt ein paar Verständnisschwierigkeiten.

Vor allem, wenn sie, wie es in der Bundesrepublik üblich war und du es ebenfalls gemacht hast, zu den leuchtenden Ikonen des Widerstandes erhoben werden.

Mit der, gerade wieder aktuellen, Weißen Rose oder auch der Roten Kapelle, einem der 40 Attentäter (wie war eigentlich der Name des Attentäters vom Kaiserhof – den Namen Stauffenbergs bekommen dagegen sogar Straßen und Institutionen) bzw. eines sonst ehrlich zu nehmenden Widerstandes wäre das nicht so gewesen.

Quote
Und über den Kommentar mit der Nürnberger Anklagebank möchte ich mich lieber nicht äußern, sonst wird das hier wieder ein sehr unschöner Tonfall...

Ach, wie du weißt, stört der mich der Tonfall nicht besonders.
Würde aber besser in einen neuen Thread gehören.