... Bündnis für <gewünschtes bitte hier einsetzen>, rundem Tisch etc.pp.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

[i]SZ-Kommentar: [/i] - [b]Das Trugbild des Gipfels[/b]

"... Globale Unternehmen interessieren sich nun mal nicht nur für die
Steuerlast. Wenn Märkte schrumpfen – und Deutschland mit seiner
lahmenden Binnenkonjunktur ist ein schrumpfender Markt –, will
niemand in großem Stil investieren. Wenn das Steuer-, das Arbeits- oder
Genehmigungsrecht so kompliziert ist, dass es nur noch Experten
verstehen, befördert dies ebenfalls den Attentismus. Vielleicht hilft ja ein
wenig, dass Schröder nun die Genehmigungsverfahren für
Firmengründer und Fabriken erheblich verkürzen will.

Für eine wirkliche Entrümpelung des Steuerrechts jedoch, die nicht nur
den Konzernen, sondern auch den Bürgern nutzt und sich bis Ende des
Jahres durchaus ins Gesetzblatt bringen ließe, fehlt der Regierung der
Mut und der Union der gute Wille. Und für alles, was jenseits der
Steuerpolitik an Reformen nötig wäre, mangelt es beiden Seiten an
Gemeinsamkeiten. Was Schröder in der Arbeitsmarktpolitik vorschlägt,
ist der Union zu wenig; was die Union beim Job-Gipfel an Umbauten in
den Sozialkassen oder im Tarifrecht verlangt, ist Rot-Grün zu viel.
..."