Quote
Ein Mensch der in der Lage eines Wachkoma-Patienten ist hat nach einem, zwei oder drei Jahren noch wirkliche Chancen darauf ein "normales" Leben zu führen, WENN die physiologischen Gegebenheiten "in Ordnung" sind! Darüber hinaus ist es eine Qual - aus Wahrnehmung eines Wachkoma-Patienten!


Eben... wenn die "physiologischen Gegebenheiten in Ordnung sind". Allerdings bezweifle ich, daß der WKP, den Du gehört hast, wirklich vergleichbar ist mit Terri Schiavo - seine Hirnverletzung war wohl nicht so schwerwiegend, so daß er nach 6 Monaten nicht nur wieder aufwachte, sondern auch sich artikulieren konnte. Terri Schiavo hingegen liegt seit Jahren im Wachkoma und wie schon erwähnt wurde, ist es nicht wahrscheinlich, daß sie wieder aufwacht. Die ursprüngliche Hirnverletzung, die ins Wachkoma geführt hat, scheint so schwerwiegend zu sein, daß man darüberhinaus wohl kaum Vergleiche mit einem Patienten herstellen kann, der nach 6 Monaten wieder (wohl teilweise) genesen ist.

Das Problem ist hierbei: Terri Schiavo stirbt ja nicht... das einzige, was sie braucht, ist künstliche Ernährung und sonst keine lebensverlängernde Maßnahme, wie Herz-Lungen-Maschine, tägliche Blutreinigung oder was auch immer. Sie muß nur ernährt werden. Wenn man ihr die Ernährung versagt, verhungert sie und stirbt nach mehreren Tagen (sie hat ja schon mehrfach mehrere Tage auch ohne Ernährung überlebt). Zudem weiß man nicht, WAS sie in ihrem Wachkoma fühlt - ob sie Schmerz oder Leid empfindet, oder ob sie in einem schmerzfreien Dämmerzustand schlummert. Niemnand kann das sagen, vor allem nicht im Vergleich zu einem WKP, dessen Hirnverletzung scheinbar so schwach war, daß er nicht nur aufwachte und sich artikulieren kann, sondern daß er während des Wachkomas auch Schmerzen und Durst empfand und sich gar daran erinnert. Es ist meiner Meinung nach anzunehmen, daß dies bei Terri Schiavo nicht der Fall ist, da ihre Hirnschäden schwerer sind.

Wenn man all dies betrachtet, kommen wir wieder zur Grundfrage, die dieser Diskussion anhaftet: Wer entscheidet, daß ein Mensch kein Recht mehr auf Leben sondern auf den Tod hat? Es gibt Behinderungen, die ähnliche Symptome wie das Wachkoma haben... es gibt Menschen, die auf Ernährung angewiesen sind, aber ansonsten durchaus lebensfähig sind... es gibt Menschen, die auch mit großen Schmerzen noch am Leben hängen.

Wer sind wir, zu beurteilen, ob diese Menschen jetzt dann sterben "dürfen"? Ist es uns klar, daß wir bei der Beantwortung der Frage "Soll Terri Schiavo sterben" entscheidende Fragen über das Recht auf Leben Behinderter Menschen teilweise mitbeantworten?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"