Quote
Sveltje:
Beispiele für relativ junge, allerdings auch erfundene, Sprachen sind wohl die Gebärdensprachen. Es ist ja nachgewiesen worden, dass diese auch insofern echte Sprachen sind, als beim Gestikulieren dieselben Gehirnregionen benutzt werden wie beim Sprechen.

Würde ich auch als echte Sprache sehen, eine prima Gelegenheit, sich mit Gehörlosen zu verständigen - der Ansatz ist allerdings unterschiedlich: Verständigung mit denen, die die gesprochene Sprache nicht benutzen können.

Bei Esperanto sehe ich einen Unterschied => es wurde ein "eigener" Sprachenmix gebildet, zur allgemeinen Völkerverständigung? Und wenn ich diesen Ansatz jetzt nehme => warum nicht eine bereits existente nehmen, eine weit verbreitete, damit sie nicht alle von Grund auf lernen müssen? Möglichst eine ohne Sonderzeichen? Und dabei einfach davon ausgehend, dass eine bereits existente, verbreitete Sprache von dem Makel der "kulturellen Vorherrschaft" befreit werden kann?

@Kunar => ich will dir deine Muttersprache nicht madig machen, ich verstehe immer noch nicht den Ansatz und den Vorteil einer von Grund auf künstlich geschaffenen Sprache (1887) zu einem bestimmten Zweck (die von viel mehr gelernt werden muss als wenn man eine bereits existente nehmen würde). Bitte, erkläre mir doch deine Gründe so, dass ich es verstehen kann?
Kiya

Quote
Esperanto was meant to be (and is) a language capable of expressing everything.

Do you think, this is possible? I saw a few word creations in Esperanto and was delighted - but I still ask myself: are we not limited to our cultural background and therefore incapable of expressing everything, as other cultures know stuff we maybe don't?

Quote
krokodili (ein Verb, das auf die Redewendung "Krokodilstränen vergießen" zurückgeht). Das "Krokodilieren" gilt als unhöflich, weil es andere Personen aus der Unterhaltung ausschließt, während man mit Esperanto alle einschließen könnte.


Was referring to krokodili => a beautiful word <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> , a beautiful try to include social interaction and inclusion by using the expression "cry crocodile tears".

Last edited by kiya; 02/11/04 07:58 AM.