Quote
Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, im offiziellen PDS-Forum zu sein ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Sehr gutes Gefühl. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ganz besonders Stone würde sich da nämlich sehr gut fühlen, nehme ich an. Was Du, Stone, da für Maßnahmen gegenüber deutschen Firmen forderst, ist nämlich ganz eindeutig auf der PDS-Linie - und damit auch sehr realitätsfremd.

Du willst Firmen, die in Deutschland Geld verdienen, aber hier keine Arbeitsplätze schaffen, die die Produktion teilweise ins Ausland verlagern hart bestrafen? Du willst Manager, die versagen, strafrechtlich verfolgen und enteignen? Du willst die Kapitalanhäufung verhindern?

Viel Spaß damit... und gleichzeitig mit der vollständigen Zerstörung Deutschlands. In der heutigen Welt kannst Du all das, was Du forderst nicht machen, weil Du damit das Land in die absolute internationale Isolation stürzst und gleichzeitig dafür sorgst, daß nach und nach jede größere Firma abhaut. Damit wäre Dein Plan durchaus gelungen... nämlich all diese bösen Verräter aus dem Land zu jagen. Nur werden dann mit Sicherheit nicht andere Firmen kommen, die im Land bleiben und nach Deinen Vorstellungen wirtschaften. Nein, es wird gar nichts mehr kommen und das Land wird total untergehen. Super Burschi!

Das Geheimnis lautet, daß man sein Vorgehen an die Zeit anpassen muß. Daß man von strikten und alten und ideologischen Vorstellungen der Sozialdemokratie abrücken muß und sich an die moderne Entwicklung in der Welt anpassen muß, wenn man überleben will. Du kannst sicherlich den Kapitalismus kritisieren und verlangen, daß allzu kapitalistische Umtriebe drakonisch bestraft werden. Allerdings wirst Du damit meiner bescheidenen Meinung nach eben keinen Erfolg haben... was wiederum nicht bedeuten soll, daß man gar nichts machen und alles bejahen soll. Das behaupte ich nicht.
Der erste Schritt sollte in der Tat sein, daß man alle Finanzsysteme, die wir in Deutschland haben, radikal reformiert und vereinfacht. Steuersystem, Rentensystem, Krankenversicherung.

Steuersystem, indem man z.B. auf die schon diskutierten drei Steuersätze übergeht und so gut wie alle Steuertricks ganz einfach unmöglich macht. Damit würde man dann endlich auch dafür sorgen, daß die Menschen kapieren, wie und wie viel und wofür sie welche Steuern zahlen... sie könnten ihre Steuererklärung selbst ausfüllen, von mir aus auch auf dem berühmten Bierdeckel. Das würde die Steuerberater sicherlich nicht freuen, aber dann haben die halt Pech gehabt.
Krankenversicherung, indem man endlich diese Unterscheidung zwischen gesetzlicher und privater

Krankenversicherung aufhebt und die Bürgerversicherung einführt. Jeder zahlt in diese ein, auch Beamten und Millionäre. Der Betrag hängt vom Einkommen ab und sollte natürlich nicht so hoch wie heute sein - aber das wäre auch kein Problem, wenn wirklich jeder zur Kasse gebeten würde. Diese Versicherung würde dann eine vertretbare Grundversorgung bieten, mit der der Ottonormalverbraucher leben kann. Wenn dann jemand mehr will, kann er das durch Zusatzpakete auf freiwilliger Basis freischalten.

Rentensystem, indem man z.B. ebenfalls ein allgemeines Rentensystem einrichtet, bei dem - wie Stone schon erwähnt hat - jeder zahlt. Also quasi basierend auf Steuern... AUCH die Rentner selbst. Diese Steuer sollte demnach nicht allzu hoch sein, aber wirklich von jedem Euro abgezogen werden, der in Deutschland den Besitzer wechselt. Auch hier würde man dann eine gewisse Grundversorgung für die Rentner garantieren - und wer mehr will, kann sich dann immer noch Zusatzrentenpakete oder private Rentenversicherung holen.

Gegenfinanzierung? Radikale Einsparung in den passenden Bereichen. Mein Steckenpferd ist in dem Fall schon immer die Bundeswehr... im Wehretat gibt es wirklich sehr viel Einsparpotential.
Entschlackung der öffentlichen Ämter und damit eine Reduzierung der Ausgaben für Gehälter. Beschränkung der Vergütungen für Politiker - sie sollen ihr Geld verdienen, damit habe ich kein Problem. Aber die Frage ist, wie viel, wann, wofür, bis wann, wer etc...
Von mir aus soll man die Staatsverschuldung vergößern oder sogar Steuern vorübergehend erhöhen.

Aber ich denke, wenn man das System nicht an die Moderne anpaßt, einfacher gestaltet und transparenter macht, hat man keine Chance für Verbesserungen. Erst dann kann man sinnvoll versuchen, Arbeitskosten zu senken. Wenn Du heute einen von 50000 Werten änderst, wirkt sich das auf eine Handvoll Arbeiter aus. Bei einem einfachen Steuersystem wäre das transparenter, besser vermittelbar und einfacher durchzurechnen. Dabei MUSS jedoch gewährleistet sein, daß auch jeder seine Steuern zahlt - insbesondere große Konzerne.


Das sind nur Vorschläge, wie man mit der Zeit gehen kann. Ich behaupte nicht, daß das alles stimmt und buchstabengetreu übernommen werden sollte. Allerdings halte ich meine Grundaussage für absolut richtig: Die Zeiten haben sich dramatisch verändert, was zwei Probleme mit sich bringt. Erstens muß sich die Politik ebenso ändern und an die Moderne anpassen. Zweitens muß dieser Wandel dem Volk sinnvoll vermittelt werden. Damit das Volk endlich kapiert, was Sache ist... daß man mit PDS-Parolen absolut nichts löst, sondern alles nur schlimmer macht.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"