Welche änderungen ich ändern will <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Alle die notwendig sind. Ich sehe da auch kein problem darin die "rechte" einiger so zu ändern das es allen zugute kommt. Das ist wie mit richtigen Verbrechern. Es steht jedem frei sich anständig zu verhalten, wer das nicht macht der muss eben mit Strafe rechnen. Bis zu diesem Punkt habe ich auch kein Problem das Manager zu den spitzenverdienern gehören. Aber diesen Spitzenverdienst erwirtschaften sie eben nicht selbst, sondern diejenigen die für den/das Konzern/Unternehmen arbeiten. Durch ihr hohes Gehalt wird die tatsache das sie, wenn alles gut läuft, die verantwortung für die richtung des Unternehmens tragen ja gewürdigt. Wenn aber aus reiner Profitgier dieses gegenseitige vertrauensverhältnis zerstört wird, dann hat doch auch der Arbeitgeber das recht auf Konsequentzen. Nur den Arbeitnehmer den schützt niemand. Und da ja die Konzerne anscheinend die möglichkeit haben einfach zu sagen "Tja Staat und Gewerkschaften schluckt das mal schön, oder wir gehen ganz" muss man da eben einen Riegel vorschieben. Am wünschenswertesten wäre dies wenn sich endlich mal die Gewerkschaften international vereinen würden, und den betreffenden Konzern weltweit bestreiken würden. Da aber nunmal den Menschen das Hemd näher ist wie die Jacke (auch wenn dieses besser wärmen würde) ist das wohl ein Wunschtraum.

Aber zumindest könnte der Staat sich selbst schützen, denn diese Umtriebe sind es doch die einem ganzen Staat, und damit seinem Volk, schaden.
Aber an erster Linie sehe ich einfach die Konzerne in einer moralichen pflicht sich auch gebührend um ihre Angestellten zu kümmern. Und wenn die Konzerne auf die Moral pfeifen, dann muss man eben eine gesetzliche Pflicht draus machen.

Und wenn man sich umsieht, dan sieht man auch das dies klappen würde ohne das sich die Wirtschaft aus Deutschland zurückziehen würde. Dazu ist Deutschland (noch) ein zu großer Markt, und kein Konzern wird darauf verzichten wollen einen Teil von diesem Kuchen abzubekommen. Die Konzerne sind nämlich erstaunlich anpassungsfähig wenn es darum geht zu verhindern das gar kein Profit mehr möglich wird. Immerhin, trotz allem gejammere über den Standort Deutschland kommen doch immer noch etliche Konzerne hierher, einfach weil der Markt hier ist. Und wenn einer geht, dann kommt der nächste und besetzt die Lücke. Denn auch den Konzernen ist das Hemd näher wie die Jacke.
Wird sich aber die Lage in Deutschland erst einmal soweit verschlechtern das kein Markt mehr vorhanden ist, gerade dann wird sich die Wirtschaft zurück ziehen. Und das ist mMn, das Szenarium auf das sich die Aussagen der SPD Ds bezüglich des Heuschreckenkapitalismus bezieht. Nur das die Konzerne keine Heuschrecken sind die man nur ertragen und erdulden kann ohne etwas zu tun. Konzerne kann man, auch mit rechtlichen Mitteln in ihre Schranken weisen. Man muss nur mal aufhören sich Geld in den Hintern schieben zu lassen und für das eigene Volk arbeiten. Diese Ds kann man sogar ohne änderungen der Verfassung bestrafen. Auf Meineid steht nämlich auch heute schon Gefängniss.



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)