Wie ich sehe, ist die Website leider nicht mehr so aktuell wie die kürzlich gesendete Reportage.

Dem Fernsehteam ist es gelungen

  • den damaligen Kronzeugen vor die Kamera zu bekommen, der inzwischen ausser Landes ist weil er Repressalien der Staatsanwälte fürchtet. Er hat bestätigt, von der Staatsanwaltschaft zu der Falschaussage gedrängt worden zu sein und finanzierte seine Ausreise mit dem dafür erhaltenen Bestechungsgeld.

  • den Mörder vor die Kamera zu bekommen, der bestätgt hat, den tödlichen Schuß abgegeben zu haben. Es handelte sich dabei übrigens nicht um Mark Dugen, sondern - welch Überraschung - um einen weiteren wichtigen Zeugen der Anklage: Hilton "Pookee" Williams hat zugegeben, nicht nur am Überfall beteiligt gewesen zu sein, sondern selbst den tödlichen Schuss auf Riechmanns Freundin abgefeuert zu haben. Weiterhin hat er zugegeben von der Staatsanwaltschaft ebenfalls mit Straferlässen für diverse Straftaten zur Falschaussage geködert worden zu sein. Er hat weiterhin bestätigt, dass sich alles genau so zugetragen habe, wie von Riechmann geschildert.

  • jede Menge entlastendes Beweismaterial aufzutreiben, welches bei beiden Gerichtsverfahren von der Staatsanwaltschaft unterschlagen wurde. Richtig, es gab mittlerweile einen zweiten Prozess. Dieser Prozess war jedoch von Anfang bis Ende eine abgekartete Sache. Wichtige Entlastungszeugen der Verteidigung ( unter anderem der ehemalige Kronzeuge ) wurden nicht zugelassen, Aussagen und Beweismaterial gefälscht.

  • nachzuweisen, dass seinerzeit vorgeführtes belastendes Beweismaterial gefälscht war und sowohl am Tatort anwesende Polizisten unter Druck gesetzt wurden zu schweigen, sowie Zeugen zu Falschaussagen bestochen wurden.

Obwohl also Ermittler und Staatsanwälte der Fälschung von Beweismitteln überführt wurden, feststeht, dass die zur Verurteilung führenden Zeugenaussagen gelogen waren und sogar ein Geständnis des echten Mörders vorliegt, sitzt Riechmann weiter in der Todeszelle.

Ein weiteres Verfahren wurde ebenso abgelehnt wie ein Gnadengesuch. Riechmann wird hingerichtet. Unschuldig. Und das in einem Land, welches sich seiner "freiheitlichen und demokratischen" Werte und Traditionen rühmt.

Riechmann ist kein Einzelfall und sowas kommt in den USA auch nicht alle 100 Jahre vor. Seit der Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 wurden in den USA fast 1000 Menschen hingerichtet. Menschenrechtsorganisationen schätzen, das es mindestens ein paar Dutzend unschuldig Ermordete darunter gab.

Ein weiteres Beispiel aus jüngster Zeit

Und dies vermutlich auch

Eine Nation, die Todesurteile aufgrund von Indizien spricht, steht meiner ganz persönlichen Ansicht nach ethisch und moralisch kaum über dem Niveau von Massenmördern und Terroristen. Eine solche Nation ist für diese Welt so überflüssig und wertlos wie ein Pickel am Arsch. In Fragen der Justiz, des Klima- und Umweltschutzes sowie der unberechtigten Angriffskriegsführung ist die Bevölkerung der USA mehrheitlich ethisch und moralisch komplett verwahrlost.

Das Du, lieber GlanceALot, beschwichtigend meinst, nur ein Teil seien Indizienprozesse und auch davon wäre ja nur ein Teil unschuldig hingerichtet worden, macht mich ziemlich sprachlos. Naja, so ein paar Fehler können schonmal passieren, also alles halb so wild ? Offenbar wärest Du in den USA tatsächlich ganz gut aufgehoben.



[color:"orange"]"Wie kann ein Staat, der die gesamte Gesellschaft repräsentiert und die Aufgabe hat, die Gesellschaft zu schützen, sich selbst auf die gleiche Stufe stellen wie ein Mörder?"

Kofi Annan, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) am 20.12.2000 in New York anläßlich der Überreichung einer weltweiten Petition gegen die Todesstrafe mit 3,2 Millionen Unterschriften[/color]