Quote
Naja, es hätte den Vorteil, daß ich, wenn mal der "Sprit" im Auto ausgeht, leicht nachfüllen könnte... und umgekehrt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Perfekt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Wobei Du dann vieleicht mit der Mineralölsteuer auf Alkoholische Getränke rechnen müßtest <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> oder mit der 7% Lebensmittelsteuer auf Sprit?

@Ddraig... Natürlich kann ich mit meinem 45PS Peugeot106 nicht so schnell und sicher überholen wie mein Mann mit seinem 135PS 307SW Peugeot. Deshalb habe ich ja geschrieben 100PS bis 150PS für größere PKW. Aber mehr als 150PS halte ich für völlig unnötig.

Selbst wenn der 307er voll Beladen ist, mit 5 Personen und Urlaubsgepäck, also an der Zuladungsgrenze, hat er keine Probleme mit der Beschleunigung, also reichen die 135 PS auch aus. Er schafft locker 200km/h wenn mein Mann fährt, die Autobahn frei ist und ich nichts sage, weil ich schlafe ... sonst 170 das ist mir schnell genug.
Wie schnell unser Auto wirklich fährt, weiß ich nicht... weil ich bin nicht dabei, wenn mein Mann das testet. Mir sind 200 schon zu schnell

Natürlich würden meinem 106er 20-30 PS mehr gut tun (also vielleicht 70 statt 45) beim Beschleunigen. Auf Autobahnen stört es mich nicht so... höchstens die, die nach mir warten müssen, bis ich mit meinen 140kmh -schneller geht nicht- die Laster überhole. Wenn die allerdings, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten von 80kmh halten würden wäre das auch einfacher...

Auf Landstraßen bleibe ich einfach hinter dem LKW... auch dort fahren die meist mit 80 kmh (also schneller als erlaubt) wozu soll ich da überholen?



Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.