[color:"orange"] Zunächst: [/color]

Nein, ich gehöre nicht zu "den Idioten die sich nie an Tempolimits halten, egal ob Baustelle oder nicht". Aber ich halte es wie Elgi.

Ich halte mich an Tempolimits, solange sie irgendeinen Sinn machen. Wenn ich jedoch bei strahlendem Sonnenschein fast allein auf weiter Flur eine 3-Spurige Autobahn befahre, interessiert mich ein 100er Tempolimit nicht die Bohne. Und wenn eine Landstrasse übersichtlich und wenig befahren ist liegt meine Reisegeschwindigkeit auch nicht bei 100.

Um in solchen Situationen brav das Tempolimit einzuhalten, fehlt mir einfach die nötige Beamtenmentalität, die alles befolgt, egal wie sinnlos es ist.

Meine langjährige Unfallfreiheit und mein leeres Punktekonto in Flensburg scheinen mir da recht zu geben, denke ich.......

[color:"orange"] Was "geschmeidiges Überholen" angeht: [/color]

Alberne Unterstellung, Morgain. Es IST ganz einfach so, das man mit dem entsprechenden Durchzug sicherer und entspannter überholt. Natürlich nicht vor unübersichtlichen Kuppen oder Kurven. "Übermotorisierung" gibt es nicht, solange Fahrwerk, Bremsen, etc. an die Motorleistung angepasst sind.

Aber "übermotorisiert" ist man in der Lage, zügig und sicher auch mehrere LKWs zu überholen, wenn der Gegenverkehr eine Lücke bietet. Gefährlich wird es auf den Landstrassen GERADE durch die schwach motorisierten Fahrer, die unsicher raus und wieder zurück zucken und beim Überholen merken, das der LKW doch länger ist als gedacht und der Motor nix hergibt. Und DANN wird es eng !

Wegen solchen Nuckelpinnen habe ich im Gegenverkehr schon öfter auf der Bremse gestanden und aus dem Augenwinkel eine Lücke zwischen den Bäumen gesucht.


Quote
[color:"orange"]Wenn dann bei zwei oder mehr LKWs doch noch einer von hinten angefahren kommt ist mir das dann aber auch egal. Ich quetsche mich nicht zwichen zwei LKWs wo ich dann ja auch noch bremsen müßte. Wenn dann auch noch gedrängelt wird dann stelle ich den Tempomat sogar wieder runter auf 130 und mache es mir bequem bis ich am letzten LKW vorbei bin.[/color]


Glückwunsch, Stone. Du gehörst also nicht zu den Raser-Idioten, sondern zu den Fahrlehrer-Idioten. Was Du da machst erfüllt den Tatbestand der Nötigung und wird glücklicherweise inzwischen ebenso mit Bußgeldern und Fahrverboten bestraft.

Für schwere Unfälle auf der Autobahn benötigt man in der Regel sehr oft Zwei: Einen hirnlosen Raser und einen hirnlosen Fahrlehrer....

[color:"orange"] Technik: [/color]

Meine Alltagskiste ist auch vollgestopft mit allem möglichen Klimbim, Bordcomputer, Radiofernbedienung, Park-Distance-Control, diverse Getriebe-Modi, Eiswarner, Tankwarner, ESP, ASR, Gurtstraffer, elektrische Verstellung hier, beheizter Krempel da, und und und....

Okay, einige Dinge sind vielleicht ganz nützlich, aber das Meisste brauche ich nicht wirklich. Man verlernt durch diesen ganzen Kram doch nur das Autofahren. besser gesagt: Man fährt nicht mehr das Auto, sondern wird vom Auto gefahren. Trifft speziell auch auf den Tempomat zu. Zum Autopiloten ist es dann nicht mehr weit.

Ich geniesse es jedenfalls jedes Mal, wenn ich mich in meinen engen, alten, lauten spartanischen Sommerflitzer reinsetzen kann, wo absolut nix drin ist, was man nicht wirklich zum Fahren braucht, nichtmal Servo. Da bekommt man plötzlich wieder Gefühl für den Wagen, die Lenkung und den Strassenzustand.

UND: Obwohl der nur 50 cm kürzer ist, als mein Flagschiff, wiegt er satte 500 Kilo weniger. Da sieht man mal, was dieser ganze moderne Technik-Kram ausmacht - auch im Hinblick auf den Spritverbrauch.