Naja, also 140 ist zügig überholen. Da kann man sagen was man will. Sicher ich könnte meinen Wagen auch bis 160 treiben?
Aber wozu? Jetzt mal ganz ehrlich, mehr als das ich in den Rückspiegel schaue und nur dann rausziehe wenn von hinten keiner kommt (und das mache ich wirklich, im zweifelfall bremse ich dann lieber hinter dem LKW ab und warte das ich mich entsprechend zurückfallen lassen kann um wieder zu beschleunigen) kann man nicht verlangen. Und wenn ich dann sogar noch mal 10 kmh drauflege dann ist das in meinen Augen in ordnung.
Wer dann kommt den konnte ich im Rückspiegel auch nicht erblicken, der hat halt pech.
Offensichtlich ist dann an dieser stelle die Autobahn, auch wenn vielleicht keine begrenzung gilt, nicht dafür geeignet mit viel mehr als 140 befahren zu werden. Den eines sollten alle die meinen mit Bleifuss fahren zu müssen bedenken.
Egal ob es ein Tempolimit gibt oder nicht. Ich darf nur so schnell fahren das ich das Auto in der von mir übersehbaren strecke zum stillstand bringen kann.

Und wenn ich dann einen schnellen Wagen im Rückspiegel nicht sehen kann, dann kann der mich auch nicht sehen. Hat er dann ein problem rechtzeitg zu bremsen um den Sicherheitsabstand einzuhalten zu können, dann ist der Kollege einfach zu schnell unterwegs.
Soll ich wegen so Gehirnamputierten den selben Fehler machen? Bestimmt nicht.
Von daher denke ich das nicht ich es bin der seinen Fahrstil überdenken sollte.
Was das mit dem langsamer werden angeht *achselzuck* wer mich durch drängeln provoziert muss halt auch damit rechnen das ich nicht so reagiere wie er es gerne hätte.
Jedem der mich unterwegs zu fuss in einer vergleichbaren art und weise provozieren würde dem würde ich ja auch die passende antwort geben.
So einfach ist das.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)