Quote
Ich will dazu nix mehr weiter sagen. Ich kann nur hoffen, dass Du nicht eines Tages mal an einen Idioten gerätst, der auf Deine Einbrems-Provokation eingeht. Wenn Du auf der Intensivstation aufwachst, nutzt Dir auch Deine engstirnige Fahrweise nix mehr. Und wenn es bei der Gelegenheit noch ein paar andere erwischt hat, findet sich vielleicht auch jemand, der Dir den Stecker abzieht.

Kann alles passieren. Nur das ich selbst es nicht als provokation ansehe bei einer potenziel gefährlichen Situation die Geschwindigkeit raus zu nehmen. Je langsamer alle beteiligten sind umso weniger kann geschehen.
Aber warum ausgerechnet meine Fahrweise engstirnig ist erschliest sich mir nicht? Und nett das Du hoffst das mir jemand den Stecker zieht und nicht dem Drängler der mit allem angefangen hat (oder zumindest mal dem auch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )

Quote
was ich eigentlich meinte:
jeder, der auf der strasse unterwegs ist, unterliegt einem gewissen "zock" weil er davon ausgeht, dass eben KEIN auto hinter der nächsten biegung quersteht.

gerade die strecke zwischen limburg und wiesbaden dürfte der gesetzlichen auslegung nach nicht schneller als mit - sagen wir - 80 km/h befahren werden, weil man eben nicht weiter in die kurven hineinsehen kann.
sinngemäß verhält es sich doch im stadtverkehr:
wenn ich eine gesetzlich vorgeschrieben große lücke zwischen mir und meinem vordermann lasse, kann ich gleich aussteigen, weil ich permanent auf der bremse stehen müsste.

ergo:
JEDER autofahrer ist bis zu einem gewissen grad "spieler" und rechnet eben NICHT jederzeit mit dem "worst case"


Äh, sorry. Ich sehe mich nicht als Spieler, und ich rechne schon damit das alle sich an die Verkehrsregeln halten. Darum sagt man ja auch das in Deutschland nach dem vertrauensgrundsatz gefahren wird. Das besagt nichts anderes als das man davon ausgehen kann das sich alle an die Verkehrsregeln halten. Darüber hinaus schaue ich zu das ich den Verkehr im Auge habe und meine Geschwindigkeit dem was ich überblicken kann anpasse. Dann fallen einem diejenigen die sich nicht dran halten schon auf.
Klar auf jeden Fall richtig ist, gerade in der Stadt kann man die Sicherheitsabstände vergessen. Aber mal ehrlich ... bei Tempo 50 sollte es nicht so schwer fallen ein stillstehendes Objekt auf der Strasse rechtzeitig auszumachen. Wenn man um Kurven in der Stadt fährt hat man eh den zweiten Gang drin oder fährt so langsam um ihn einlegen zu können, oder es handelt sich auch da um Kurven die entsprechend weitgezogen sind das man sie entsprechend einblicken kann. Das heißt einfach das man in der Stadt nicht nur den vor sich fahrenden im Auge haben muss, sondern auch einige Autos weiter blicken muss. Dann kann man auch einschätzen ob das Tempo okay ist oder ob man lieber auf die Bremse geht weil da in einer unübersichtlichen Stelle ein Warnblinker oder irgend etwas anderes aufmerksamkeit fordert. Da geht es im Stadtverkehr zwar letztlich auch um den Sicherheitsabstand (wer auffährt hat meistens auch schuld, ist halt so), aber auch darum zu sehen ob denn der Fahrer vor einem denn einen Grund hat plötzlich zu Bremsen.
Hat er keinen, klar dann hat man echt pech. Vermutlich knallt es dann.
Hat er einen dann sollte man ihn auch sehen können und entsprechend reagieren.
Oder man selbst ist mal einen moment unaufmerksam, dann knallt es auch. Und dann ist man sogar wirklich schuld <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Aber das gehört mittlerweile zum allgemeinen Lebensrisiko. Soll heissen man muss sogar damit rechnen das andere unaufmerksam sind. Spielt bei der Schuldfrage keine Rolle, aber beim Schadensersatzanspruch.




Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)