[color:"orange"] Ich wäre sehr gespannt darauf, zu sehen wie weit Dich diese Annahme bringt, wenn Du beim Überholen eines LKW auf der Landstrasse plötzlich feststellst, dass der Gegenverkehr doch näher und schneller war, als Du geschätzt hast...
[/color]

Ah ja, da werden mal wieder Apfel mit Birnen verglichen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wenn ich auf Landstrassen einen LKW überhole dann ohnehin nur wenn der Gegenverkehr so weit weg ist das ich sicher wieder auf meine Spur einscheren kann. Ich überhole aber auch da nicht wenn von hinten ein schnellerer ankommt.
Macht an dieser Stelle noch weniger Sinn wie auf Autobahnen.
Denn dadurch würde ich den gesamten Überholvorgang --> erst ich den LKW --> dann der andere, der abremsen müßte, den LKW und mich auch noch, unnötig in die länge ziehen und das auf einer Gegenverkehrsspur. Auf Autobahnen muss man halt doch nicht unbedingt Gegenverkehr erwarten.
Mal davon abgesehen das auf Landstrassen Höchstgeschwindigkeiten gelten die ohnehin deutlich unter denen der Autobahnen liegen.
Und selbstverständlich werde ich auf einer Gegenverkehrsspur die ich zum Überholen benutze nicht langsamer. Aber wie gesagt, die wenigsten Landstrassen die ich kenne und öfter befahre eignen sich um da überhaupt nur 100 zu fahren, geschweige denn 140 <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Und was LKW Kolonnen auf Landstrassen angeht, je nach beschaffenheit der Landstrasse fange ich da erst gar nicht an mit dem Überholen. Ist völligster Unsinn. Die paar Meter die man da pro Stunde gut macht sind das risiko einfach nicht wert.
Ist halt doch schon was ganz anderes als auf der Autobahn und nur schwer mit einander zu vergleichen.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)