Wodurch entsteht Akzeptanz, bitte? Was bedeutet Eigen-Ständigkeit (fur sich selber stehen)? Schon die alten Römer haben Standbilder für alle möglichen nichtrömischen Gottheiten aufgestellt => ist das Akzeptanz? Zumindest die Existenz dieser Glaubensrichtungen zu akzeptieren, gell?
Du willst nicht ernsthaft altrömisches Beutedenken und die typische Assimilation der Besiegten durch die Sieger als Beispiel für kulturelle Akzeptanz hinstellen, oder ? Nein willst Du nicht, das könnte dann auch niemand ernstnehmen....
Aber da Du gerade so schön auf die multikulturellen Tatsachen in Deutschland verwiesen hast: Die Religionen sind auf dem Rückzug. Zumindest hier in Europa. Speziell die "Christliche Gemeinschaft" schrumpft durch die Liberalisierung in allen moralischen und ethischen Belangen schneller als die Gletscher durch die globale Erwärmung.
Stone hat zwar schön aufgelistet, wer hier welchem Glauben "angehört", aber leider steht nirgendwo dabei, wen seine religiöse "Zugehörigkeit" überhaupt noch interessiert. Hier in Europa stellen immer mehr Menschen fest, das die sogenannten "Christlichen Grundsätze" unserer Kirchen auf Jahrhundertelangem Terror, Mord und Totschlag basieren und ziehen sich daher zunehmend von dieser Religion zurück. Beim Islam sind die Menschen leider grösstenteils noch nicht so weit, weshalb diese Religion zur Zeit eine zweite Blüte erlebt - leider verbunden mit einem geistigen Rückfall ins finsterste Mittelalter.
Da der Islam sich also zunehmend radikalisiert, das Christentum sich aufzulösen beginnt und alles andere hier in Deutschland sowieso nur als exotische Spinnerei oder Sektentum angesehen wird, wozu dann bitte einen multireligiösen Feiertag ?