Quote
Nun, alles was Du hier schreibst bestätigt mich doch in gewisser Weise. Zeigt nicht dieses Buch, daß zumindest Peter Hahne für eine völlig offene Gesellschaft nicht bereit ist? Und mit ihm viele andere, wahrscheinlich die Mehrheit der Menschen. Und mir geht es darum, die Menschen eben so zu akzeptieren, wie sie sind, weil ich nicht glaube, mal eben die Menschheit umzukrempeln. Und weil ich nicht glaube, daß meine Wertvorstellungen universell sind, nur weil sie mir gefallen.

Jau, er ist nicht bereit - wahrscheinlich auch die Mehrheit. Anscheinend hört gerade deswegen meine Toleranz auf. Ich verstehe deren Gründe, bin aber damit nicht einverstanden - kannst du das akzeptieren? ich weiss nicht, ob ich meine Ansicht aufoktroyierend rüberbringe, mein Ansatz ist das eher Aufrütteln, die Bereitschaft dafür kann ich nicht beeinflussen - ob sich ein Veränderungs-Denkprozess einstellt liegt auch nicht in meiner Hand. Aber auch hier finde ich hier einen Austausch sinnvoll (für mich), dann weiss ich wo ich stehe, wo die anderen stehen.

Quote
Oder glaubst Du, daß sich die Hardliner auf beiden Seiten von so einem Feiertag beeindrucken lassen?

Nö, glaub ich auch nicht, aber diese Hardliner werden sich halt gefallen lassen müssen, dass es auch andere Meinungen gibt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (meine)

Quote
Dann hätte ich Ausrottung geschrieben, und nicht Aussterben. Und eine andere menschengemachte Klimaveränderung als die jetzige ist mir nicht bekannt

Touché <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> - werde deine Posts genauer lesen und meine Interpretation in Zuknft besser interpretieren.
Kiya