Quote
Also, selbst wenn einer die "Sprache" beherrscht, versteht er trotzdem nicht zwangsläufig die Bedeutung unserer Verfassung... verstehst? Wenn einer "Toleranz, Mitmenschlichkeit, Gleichberechtigung" schreiben kann - versteht er die Bedeutung im Alltag?


Was habe ich denn die letzten zwei Post anderes gesagt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Natürlich verstehe ich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Ich sehe nur auch das eines der probleme in Schulen (das runterziehen des gesamten Klassenstandes durch die sprachproplematik) dann eben in Vorschulen verlagert wird.
Ob man den Kindern in einem (mit Kindergarten drei) aber dann wirklich die deutsche Sprache beibringen kann ist offen.

Aber einen Versuch sicher wert, denn irgendwo muss man anfangen. Da gebe ich Dir recht.

Nur das mit der multikulturellen Vorschulförderung, wo soll das denn noch platz finden?

Letzten endes ist doch der Kindergarten, und auch die Vorschule gar nicht dafür da das Kinder andere Sprachen lernen, eigentlich sollten sie doch den umgang miteinander in Gruppen lernen.
Da habe ich arge bedenken das, wenn man versucht allzuviel in diese Vorbildungszeiten zu packen, das die Kinder dann in Drillfabriken landen.
Sicher lernen Kinder umso besser je jünger sie sind. Aber es hat auch einen Grund warum die eigentliche Schulzeit erst mit einem gewissen alter anfängt.

Und sicher gibt es für viele Kinder ausländischer Eltern ein gewaltiges konfliktpotenzial wenn die vorstellungen die, die Kinder vermittelt bekommen mit denen zusammenstossen die sie von ihren Eltern lernen.

Quote
im fehlenden Miteinander bei Multi-Kulti, deutschi-deutschi - Alti-Jungi.


Solange es am miteinander bei Menschi-Menschi so mangelt, solltest Du alle diesbezüglichen hoffnungen fallen lassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Und ich fühle mich nicht gelangweilt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dann würde ich nicht schreiben.




Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)