Quote
Um dich endgültig zu beruhigen, Morgaine:
Wie meine Kollegen schon richtig bemerkten, waren die "Evangolen" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) hier nicht gemeint.

Gott behüte - deren "Revolution" (um bei bereits eingeführten Begriffen zu bleiben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ) , Martin Luther, seine Thesen und die Bibelübersetzung waren vielmehr ein wirklicher Segen gegen das damalige `katholische´ Unwesen, das immer noch denselben unseligen Geist atmete, der auch mit den Kreuzzügen verbunden ist.

[Klugscheiß]Es hat auch schon vor Martin Luther schon rund 20 von der Kirche anerkannte deutsche Bibelübersetzungen gegeben, die hatten sogar meist weniger Fehler als die von Luther.[/Klugscheiß]
Das lustige an den 95 Thesen ist (das habe ich lange nicht gewußt), daß die meisten eigentlich sehr katholisch sind. Ich glaube kaum, daß heute ein evangelischer Bischof oder Theologe bereit wäre, die zu unterschreiben. Der Heilige Geist wirkt in den Thesen durch den Papst, selbst die heute so heftig kritisierten "Abtötungen des Fleisches", lobt Luther sehr.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"