Das man als Einstellungsvoraussetzung, um bei der deutschen Post arbeiten zu dürfen, nur maximal über 3 Gehirnzellen verfügen darf, ist ja allgemein bekannt. In letzter Zeit platzt mir aber langsam die Hutschnur.

Vor knapp 4 Wochen z.B. erhielt ich wichtige Buchhaltungsunterlagen mit 3 Wochen Verspätung. Noch dazu komplett mit Kaffee eingesaut. Die Sendung war durch die Post eingeschweisst worden und hatte den lapidaren Sticker drauf "Sendung wurde beschädigt, daher blabla.." Na schön, aber auch das ist keine Erklärung für die massive Verspätung. Oder hat sich da einer hingesetzt und das Ding 3 Wochen lang trockengewedelt ?

Heute erhielt ich ein eiliges Schreiben zurück, dass ich vor 16 Tagen (!!!) abgeschickt habe. Ausreichend frankiert, kein Einschreiben, eindeutig und korrekt adressiert. Sticker drauf: "Empfänger/Firma unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln". Totaler Blödsinn. Ich kenne die Firma und bin regelmässig dort. Hängt auch ein großes Firmenschild draussen. Vielleicht war der Zusteller Analphabet.

Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, dass das Briefmonopol in 2 Jahren der Vergangenheit angehört. Da werden sich die Schwachköpfe von der deuschen Post warm anziehen müssen. Bis dahin bin ich wohl gezwungen, alle Sendungen über teure private Kurierdienste zu verschicken.

Bravo, deutsche Post - wieder einen Kunden verloren. Freut sich wenigstens das Finanzamt.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />