In S�damerika war um 1510 herum f�r die dortigen Ureinwohner schon so gut wie alles vorbei.
Also weit vor der entdeckung irgendwelcher Viren und deren nutzung als biologischer Waffe.
Ich habe den Artikel den Alrik meint nicht gesehen, da aber von leeren St�dten die rede ist gehe ich mal davon aus das S�damerika gemeint war,
In Nordamerika gab es nicht sehr viele Volksgruppen die mit Stein bauten.

Die St�mme in Nordamerika d�rften auch nie die bedrohung gewesen sein, die die gro�en Staatengebilde in S�damerika h�tten sein k�nnen. Kann also sein das in Nordamerika im 18 Jahrhundert tats�chlich Pockenverseuchte Decken verteilt wurden. Einen gro�en Einfluss auf den Ablauf der bis dahin schon so gut wie abgeschlossenen Landnahme durch die Europ�er d�rfte das nicht gehabt haben.
Was nat�rlich nicht hei�t das es deswegen weniger ein sch�ndlicher Beitrag zu einem gro�angelegten V�lkermord war oder w�re. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)