Gute Frage. Ich denke mal das die meisten der Toten ausserhalb der Städte verbrannt wurden und in Massengräbern beigesetzt wurden, ähnlich wie bei den Pesttoten in Europa. Nur das bei uns die Toten zumeist in der Stadt oder deren nähe bestattet wurden. In Wien (glaube ich) kann man heute noch in die Katakomben in denen die Knochen der Toten gesammelt wurden.

Der Rest dürfte dürfte zuflucht an heiligen Stätten gesucht haben.

Dabei darf man aber auch nicht ausser acht lassen das dieser unabsichtliche biologische Genozid nur den darauffolgenden Genozid der Europäer vorweggenommen hat. Und es wurden wahrhaft genügend massaker unter den ureinwohnern verübt.
Bis ins 19. jahrhundert wurden noch ganze Stämme ausgelöscht. Und das auf brutalste weise.

Die auslöschung der vielen hunderttausend Menschen durch die krankheiten darf nicht als entschuldigung herangezogen werden um die späteren tatsächlichen Greuel zu relativieren.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)