Das war dann wohl die orkische Standardantwort. Deswegen versteht man Orks auch immer so schwer, weil sie für fast alles was sie ausdrücken wollen nur dieses eine Wort haben. Auf die Betonung kommt es an, aber die kann man ja hier im Forum schlecht wiedergeben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Und ich dachte immer, als erstes stehen die Überkämpfer der Orks in der ersten Reihe und nachher wird's dann immer schwächer von der Leistung, damit die "kleinen" auch ein bissel Erfahrung sammeln können, bevor sie platt gemacht werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Ich meine bis dahin würde diese Strategie ja auch Sinn machen. Da Orks so dermaßen hässlich sind, lassen die Orkfrauen natürlich nur ungerne zu, dass so ein Widerling über sie herfällt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Dementsprechend ist natürlich der Nachwuchs dieser Brut mengenmäßig eher gering. Also warum zum Teufel soll man dann noch seine Zöglinge in der ersten Reihe opfern, wenn die vermeintlich Besten schonmal das Schlachtfeld sondieren können?
Die kleinen Orkileins können dann mal halbtote Gegner wegschnetzeln und so ihre Erfahrungen sammeln, damit sie dann später auch bei den Großen mitmischen können.
Wenn ich mir das also so überlege, dann frage ich mich doch, warum denn eigentlich Bann, als Wagawaga-Boss, hinten bei den Luschen steht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />