bei uns in der stadt ist es ein verein, der das alljährliche feuerwerk organisert. dieser verein lebt von vielen donatoren aus wirtschaft und bevölkerung.
http://www.bielertagblatt.ch/front_article.cfm?id=194871&kap=btaauch unser feuerwerk kostet ca 50'000.-sfr; jedoch das ganze fest, infrastruktur, sicherheitsmassnahmen und FW belaufen sich auf ca. 100'000.-.
schon komisch, dass ein solcher anlass nicht von der stadt übernommen werden muss....
der feuerkünstler ist übrigens auch ein schweizer, der sich das handwerk autodidaktisch beigebracht hatte und sogar in china, dem ursprungsland des feuerwerks, preise eingeheimst hatte und weltweit als koriphäe in sachen pyrotechnik gilt. er hat so die spezielle gabe, das feuerwerk plastischer, dreidimensionaler aussehen zu lassen.. noch dazu wird es gekoppelt mit musik und feinste, sekundengenaue zündertechnik ist von nöten, um dem event die richtige exaktheit zu geben!
wunderbar!
http://www.bugano.com/website/20_grossfeuerwerk/Bilder_Feuerwerk.htmdie treibladungen mit den fuerköpfen werden auf ein spezielles schiff geladen und auf den see gefahren, wo das ganze dann ferngezündet wird.
vielleicht war ja das feuerwerk, welches dich so beeindruckt hatte, auch von der selben firma...