Ich weiss jetzt ja nicht wie es bei "The Fall" ist, und ich will auch nicht diese methode entschuldigen.
Aber wenn eine kleine neue Softwareschmiede ein Spiel auf den Markt bringen will, das vielversprechend ist, und der irgendwann das Geld ausgeht.
Dann ist es mir lieber das eine nachträgliche Patchorgie gestartet wird, als das, das Spiel dann nicht auf den Markt kommt.

Sicher kann und muss man da differenzieren, aber Kredite sind teuer, und anders als auf kreditbasis kann heutzutage kein Projekt mehr entwickelt werden.
Egal welche Branche man sich da so anschaut.
Und deshalb denke ich mittlerweile das es wichtiger ist das die Spielehersteller erst einmal Geld bekommen und nicht pleite gehen, als das es keine neue Entwicklerteams mehr gibt.
Ich will nicht das EA zum alleinigen Hersteller wie MS wird.
Wenn dann eine Schmiede nur schlechte Spiele rausbringt, dann ist das für den Käufer zwar schlecht, aber die halten sich dann ohnehin nicht lange.
Und wenn gute Spiele produziert werden dann kann man bei den Nachfolgern auch davon ausgehen das mehr Zeit zum entwickeln zur verfügung steht.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)