Ich denke mal, Bioware wird es da ähnlich gehen. Nicht umsonst vergeben sie Fortsetzungshits wie "Knights of the old Republic II" und "Neverwinter Nights 2" an Obsidian, um währenddessen gemütlich an einem neuen, eigenen Produkt zu basteln. Das sei diesen Entwicklern auch gegönnt.
Aber fairerweise sollten auch kleinere Entwicklerfirmen die Chance haben, ihr Produkt im bestmöglichen Zustand abliefern zu können!!!

Letztlich wird der Konsument sich daran erinnern, ob er bei Spiel X problemlos loslegen konnte, bei Spiel Y zwar noch ein paar Patches brauchte, aber ansonsten einen brauchbaren Support erhalten hat, oder bei Spiel Z völlig gefrustet war, weil zuviele Bugs den Spaß verdorben haben und es nichtmal einen anständigen Support gab.

Angeschmiert sind dann die, die nichtmal über einen Internetanschluss verfügen, oder kein ISDN/DSL haben.
(Nur mal zur Info: Der aktuellste Patch bei "The Fall" von Version 1.0 auf 1.6 ist über 50 MB <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> groß. Sollte ich mir das Spiel doch irgendwann kaufen, bin ich schon jetzt froh, dass ich keinen Analoganschluss mehr habe.)


Science Fiction und Fantasy:

Fantastische Welten Berlin