"Kunst, Quatsch, und das religiöse Gefühl"

Endlich wachen die Leute mal so langsam auf ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Hat aber lange genug gedauert ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

(Damit meine ich speziell die Speerspitze, die sich in diesem Artikel gegen die "Massenverblödung" richtet.)

Quote
Völkerkundler Hans Peter Duerr attestiert den modernen Zeiten eine "Brutalisierung" und eine "Auflösung des Schamgefühls", die "beispiellos in der Kulturgeschichte" seien. Er warnt vor dem "Zerfall der Familien" und Soziologe Ulrich Beck diagnostiziert in durchaus biblischer Sprache den allseits veranstalteten "Tanz ums goldene Selbst" des narzisstischen Persönlichkeitstyps.

Oft weiß dieser Typus, der heute das Mehrheitsmodell stellt, gar nicht, wenn er beleidigt. Ihm fehlt die Fähigkeit zur Einfühlung, wie der Philosoph Erich Fromm ausführt: "Für narzisstische Menschen ist der einzige Bereich, der ihm ganz real vorkommmt, seine eigene Person: Seine Gefühle, seine Gedanken, sein Ehrgeiz, seine Wünsche, sein Körper, seine Familie, alles was er ist oder was ihm gehört. Jeder und alles außerhalb von ihm ist grau, hässlich, farblos und kaum existent."

Es kann daher durchaus sein, dass sich Regisseur Hans Neuenfels überhaupt nicht vorstellen konnnte, dass man anders als begeistert sein könne über seinen blutigen Regieeinfall. Nun hat sich die Wirklichkeit zurückgemeldet. Mit Macht.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch