Auch nett ...
Indizierte Titel, ob nun Film oder Spiel, d�rfen weder beworben noch offen im Verkaufsraum ausgestellt werden.
Klebt man aber einen Bapscher mit dem Aufdruck FSK 18, also FREIWILLIGE Selbstkontrolle, drauf, dann darf man den anscheinend schon im Laden ausstellen.
Und das weckt dann nat�rlich begehrlichkeiten, und reden wir hier doch mal mal von richtig blutigen Filmen.
Wie Jeepers Creepers zum Beispiel, der geh�rt nun sicher nicht in Kinderh�nde. Eigentlich auch nicht in die H�nde von Jugendlichen. Aber wenn die Kids wissen WAS es so gibt, dann finden sie auch Wege dran zu kommen.
Ein FSK Siegel ist doch da die reinste Werbung.
W�rde sich der Handel wirklich freiwillig selbstkontrollieren, dann w�rden diese Filme nicht offen angeboten werden.

Quote
Seht ihr, das ist etwas, das ich �berhaupt nicht verstehe: Warum sind Spiele und Filme ab 18 trotzdem noch geschnitten???
Das macht doch keinen Sinn! Ein 18-j�hriger ist alt genug, selbst zu entscheiden, was er sich ansehen m�chte und was nicht.



Das ist ein Denkfehler. Manche Filme sind derart gewaltt�tig und stellen die ausge�bte Gewalt in einer Weise dar das sie gegen den Paragraphen, auf den sich der allseits geliebte Beckstein bezieht, verstossen. Dann muss dieser Film entweder geschnitten werden, und darf dann dennoch nur als FSk 18 verkauft werden. Oder er wird auf den Index gesetzt und dann ist, zumindest in Deutschland, ohnehin schicht im Schacht.
Und ich vermute mal das der Markt Lichtenstein nicht gro� genug ist das es f�r ihn eigens geschnittene Filme gibt. Oder irre ich mich da?

Und dann macht das ganze Sinn. Wenn man das Sinnvoll anwendet meine ich, und nicht wenn ein bayrischer Freizeit Hirnnutzer meint sich auf Gebiete wagen zu m�ssen in die sein Hirn noch nie vorgestossen ist.
Also weiter als sein Bierkrug ...


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)