Quote
Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht zu jeder Reportage eines Wissenschaftsmagazins, die vor 3 Monaten irgendwo im TV lief, einen Link parat habe und Google bemühen. Dies gilt im speziellen und besonderen auch für Elgi. Wenn ich mich auf einen Webfund beziehe, werde ich den sicher verlinken.

Ich habe doch gar nichts geschrieben in diesem Fall... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Aber wenn du mich schon extra erwähnst: Auf die Art und Weise, wie du argumentierst, kann man alles belegen oder widerlegen.

"Da gab es mal eine Studie, damals im TV, vor 5 Monaten... die haben gesagt, daß..."

So etwas kannst du dir meiner Meinung nach getrost sparen - wenn du schon explizit darauf eingehst. Sag einfach, daß es deine eigene Meinung und dein persönlicher Eindruck ist, und alles ist bestens. Aber eben diese Meinung durch den Anschein einer Seriosität zu veredeln, die du eben nicht belegen kannst, ist ein zwar beliebtes rhetorisches Mittel, aber nicht wirklich fein.

Was den Unterschied zwischen den Jugendlichen von heute und vor 15-20 Jahren angeht, kann ich nur sagen, daß es zu meiner Zeit auch recht viele Leute gab, die ich ganz allgemein als desinteressiert und im Speziellen dumm wie Brot bezeichnen würde. Die Lage ist heute bestimmt nicht besser, aber auch nicht viel dramatischer als damals. Ich denke die Gründe für das allgemeine Gejammere sind:

1. Ich habe den Eindruck, daß es ungleich mehr öffentlich kommunizierte Untersuchungen gibt als es früher der Fall war. Das ist an sich nichts Schlechtes, aber welche Aussagekraft und vor allem welche Relevanz diese Untersuchungen haben, ist nicht immer unzweifelhaft klar.

2. Es wird generell lieber und mehr gemeckert. Wenn man nur jammer und meckern will, findet sich sehr leicht etwas.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"