Der "Einmarsch in die Tschechoslowakei" war ja kein offener kriegerischer Akt, sondern kam auf Druck hinter den Kulissen zustande. Mit der Tschechoslowakei wurde offiziell ein Protektoratsvertrag geschlossen - worüber die späteren Allierten nicht ganz unglücklich waren, obwohl es natürlich der Form halber Proteste gab.

Die Kriegserklärungen Frankreichs und Englands im September '39 kann man noch als "internes Geplänkel" abtun. Der Überfall Hitlers auf Polen war dazu nur ein willkommener Anlass, Polen selbst war den Allierten scheissegal - zumal Rußland sich wegen des Nichtangriffspaktes auch völlig ruhig verhielt. Und nachdem Frankreich nach 6 Wochen Blitzkrieg am Ende war, wurde ja sogar ein sogenannter "Waffenstillstand" mit dem Deutschen Reich unterzeichnet.

Bevor Hitler Rußland nicht überfallen hat und Ende '41 den USA den Krieg erklärte, haben die sich doch nicht wirklich dafür interessiert, was da in Europa los war....