So!
Es hat sich ausge-"mach munter weiter"-t:
Amerikas Krieg - Iraks Untergang[/b][b]Am Samstag stimmen die Iraker über eine neue Verfassung ab. In
Washington geht derweil die bissige Weisheit um, dass der Irakkrieg
zu Ende sei und die Iraner gewonnen hätten - Ironie, in der mehr als
als ein Funke Wahrheit liegt.
Von Stefan Kornelius"... Wenn an diesem Samstag die irakische Bevölkerung erneut an die
Urnen gerufen wird, um der neuen Verfassung des Landes den Segen zu
geben, dann wird das der vielleicht letzte große und sichtbare Akt eines
Trauerspiels unter dem Titel Demokratisierung in der arabischen Welt sein.
In Wahrheit haben längst schon andere Kräfte Besitz ergriffen vom Irak,
und tatsächlich wäre nun die Zeit gekommen, eine Bilanz zu ziehen und
die Niederlage einzugestehen. Der Krieg mag noch lange nicht zu Ende sein,
aber Amerika hat ihn wohl verloren.
...
Die Al-Qaida-Strategie ist bislang voll aufgegangen. Amerika ist die
Kontrolle über das besetzte Land entglitten - wenn es sie denn
überhaupt jemals ausgeübt hat. Washingtons Geburtsfehler bei der
Invasion - zu wenig Truppen und zu wenig Ideen für den Tag nach dem
Diktatoren-Sturz - ist bis heute nicht behoben.
...
Der politische und publizistische Widerstand wird immer stärker und
zermürbt einen Präsidenten, der nach dem Hurrikan und in einer
finanziellen Zwangssituation bewegungsunfähig ist. Zumindest
symbolisch wird Bush den Abzug einleiten - vielleicht aber entsteht
sogar eine unkontrollierbare Bewegung, ein fluchtartiger Aufbruch, dem
aus Vietnam nicht unähnlich.
...
Zweieinhalb Jahre später bleibt die Erkenntnis, dass die USA das selbst
erzeugte Machtvakuum nicht füllen konnten, dass sie vielmehr an der
Bruchstelle jahrhundertealter regionaler und religiöser Konflikte mehr
Instabilität erzeugt und dem Terror eine Brutstätte geliefert haben.
Iraks sunnitische Nachbarn leben in Furcht eines schiitisch dominierten,
aus Teheran gelenkten Riesen an ihren Grenzen.
Der schiitische Islam lebt hingegen in Sorge vor dem Glaubenskampf,
der durch den fundamentalistischen Terror vorbereitet wird. Amerika
wirkt verschwindend klein hinter diesen Sorgen - und Amerika hat auch
keine Antwort mehr darauf."
Ragon