Argh, ich rege mich gerade �ber einen Bericht von "Kontraste" (?) in der ARD auf :

Das Postmonopol ist ja gebrochen worden. Nun kommen viele neue Briefversender an, die wesentlich billiger sind.

Aber : Sie sind billiger wegen geringeren L�hnen. Es wurde ein Mann vorgestellt, der bei solch einem Briefversender arbeitet, der von der Stadt Berlin vertraglich engagiert worden ist (die Versendungsfirma, nicht der Mann), weil die Stadt Berlin pleite ist und das Billigste vom Billigsten nehmen mu�.

Nur : Der Mann arbeitet 40 Stunden pro Woche, und mu� TROTZDEM Hartz IV beantragen ! Weil er sich und seine Familie einfach nicht �ber die Runden kriegt.

Die Bundesnetzagentur ist daf�r verantwortlich, auch Briefversendern Lizenzen zum Versenden von Briefen zu erteilen. Und �ber eine Interpretation des neuen Briefversendungsgesetzes hinweg hat man neuen Briefversendern bisher nicht zur Auflage gemacht, z.B. Tarifl�hne zu bezahlen. Und ihnen trotzdem eine Lizenz erteilt.

Die Post wiederum ist jetzt der Meinung, da�, wenn Firmen bei diesen Dumping-L�hnen bleiben d�rfen, die Post auch ihre L�hne senken wird.

Und das k�nnte in einer Abw�rtsspirale enden.

Folglich spart zwar die Stadt Berlin bei der Postversendung an Geld, zahlt aber wegen Hartz IV noch drauf.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch