Quote
... und dann wundern sich deutsche Firmen, da� sie keine Facharbeiter finden k�nnen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ... und nehmen sich dann lieber Greencard-Angeh�rige ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ... aus fremden L�ndern, in denen es kein Bildungssystem wie unseres gibt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ...


Also Alrik, langsam aber sicher wendest du schon fast Ddraigsche Argumentationsstrukturen an... durch die Greencard sind nach Internet-Quellen weniger als 20000 Fachkr�fte ins Land gekommen, das Greencard-Programm l�uft �berhaupt nicht mehr. Zudem war es auf weniger Branchen beschr�nkt.

Ein weiteres Problem beim Mangel an Fachkr�ften ist, da� die, die in Deutschland durchaus f�hig w�ren, immer �fter auswandern.

Ich denke nicht, da� man solche Probleme direkt am Schulsystem festmachen kann - zumal das mehrgliedrige System neben den Nachteilen auch gewisse Vorteile hat. Der wichtigste Vorteil ist auch der gr��te Nachteil: W�hrend man auf der Hauptschule allgemein schlechte Aussichten hat, sieht das auf dem Gymnasium z.B. anders aus... und damit meine ich nicht nur die schulischen Aussichten.



Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"