Hier nochmal die umfassende Aufarbeitung des Eröffnungsspiels auf eurosport.de:

Alles zum deutschen Auftaktsieg: Rops und Flops

Ich finde die machen das ganz gut (auch wenn ich nicht immer mit allen Beaobachtungen und Schlußfolgerungen 100% übereinstimme [img][/img]) - mit Spielbericht, Analyse, Einzelkritiken, Interview mit dem Bundestrainer, weiteren Stimmen zum Spiel, bis hin sogar zur Erörterung von Ballacks[/i] Interpretation der Kapitänsaufgabe und seinem Verhältnis zum Bundestrainer dabei anhand der öffentlichen Äußerungen beider.
[ Dennoch ein klein wenig Vorsicht mit der Quelle: Vieles im Inhalt hörte man so oder so ähnlich auch schon im Fernsehen, Teile von Interviews insbesondere allerdings werden bisweilen ein wenig verkürzt wiedergegeben! ]

Interessant und besonders festzuhalten:
Unser Elf spielt bereits eine Rolle in den Überlegungen der [i]Engländer...
"Die Angst vor dem WM-Gastgeber als möglicher Achtelfinalgegner spielt mit, wenn Englands
Nationalmannschaft Anlauf auf den zweiten WM-Titel nach 1966 nimmt. `Es ist wichtig, dass wir
Gruppensieger werden und Deutschland in der zweiten Runde aus dem Weg gehen´, sagte Trainer
Sven-Göran Eriksson. ..."
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Dem angesehenen und sehr kompetenten Trainer der Brasilianer, Carlos Alberto Parreira (führte die Selecao schon 1994 ind den USA zum Titelgewinn) war das Spiel der Deutschen Mannschaft offenbar einen öffentlichen Kommentar wert:
"... Die Viererabwehrkette steht oft zu weit vorne und erinnerte vor allem beim ersten
Gegentor an das Himmelfahrtskommando beim 1:4-Test gegen Italien. Brasiliens
Coach Carlos Alberto Parreira legte den Finger in die Wunde: `Die Mannschaft war
hinten etwas anfällig, was auf der Tatsache beruhte, dass die Abwehrlinie zu weit
vorne stand.´ ..."


Ragon, der (leicht erholte [Linked Image]) Magier