So, Zeit für eine Zwischenbilanz nach der Vorrunde:

Gruppe A:
Deutschland: Solider Auftakt gegen Costa Rica, stark gegen Polen, souverän gegen Ecuador - was kann man mehr verlangen?
Ecuador: Eine der Überraschungen der WM. Zwei klare Siege, gefolgt von einer unbedeutenden Niederlage mit einem besserem B-Team gegen Deutschland. Auch im Achtelfinale gegen England nicht chancenlos!
Polen: Haben die Befürchtungen nach ziemlich katastrophaler Vorbereitung bestätigt. Zwar mit Steigerung von Spiel zu Spiel, insgesamt aber eindeutig zu wenig (v.a. offensiv)
Costa Rica: Nach der Vorbereitung sah es nach drei Kanter-Niederlagen aus. Ganz so schlimm wurde es nicht, phasenweise sogar richtig gut mitgespielt. Trotzdem drei Niederlagen, letztlich nicht WM-reif.

Gruppe B:
England: Die Leistungen schwankten zwischen mittelmäßig und schlecht, in einer schwachen Gruppe reichte das zum Gruppensieg. Aufgrund einiger überragender Einzelkönner immer gefährlich, ich prophezeie dennoch ein Ausscheiden spätestens im Viertelfinale.
Schweden: Bemüht und kampfstark, aber mit (angesichts des Offensivtrios Ibrahimovic, Larsson und Ljungberg) erstaunlichen Abschlußschwächen. Kein leichter Achtelfinal-Gegner für Deutschland, aber machbar.
Paraguay: Gute Defensive, angesichts NULL Offensivgeist in den ersten beiden Partien aber nutzlos. Der Abschlußsieg gegen T&T konnte da auch nichts mehr retten. Enttäuschend.
Trinidad & Tobago: Mit erfrischendem Kampfgeist und auch spielerisch gar nicht schlecht. Eigentlich nicht WM-reif, hat sich die Mannschaft sehr teuer verkauft, auch wenn sie leider als einzige des Turniers ohne eigenes Tor blieb (dafür aber immerhin mit einem Punktgewinn gegen Schweden).

Gruppe C:
Argentinien: Eine gute Halbzeit gegen die Elfenbeinküste, überragend gegen (schwaches) Serbien, lustlos gegen Holland. Hat sich zu einem der Mitfavoriten gemausert, aber man sollte sie nicht zu sehr in den Himmel loben. Die Mannschaft ist sicherlich schlagbar.
Niederlande: Drei durchwachsene Leistungen reichten zum Weiterkommen. Spielerisch enttäuschend.
Elfenbeinküste: Wunderbar anzuschauen, leider sehr ineffektiv und deshalb raus. Großer Verlust!
Serbien und Montenegro: Passabel angefangen beim unglücklichen 0:1 gegen Holland, total eingebrochen gegen Argentinien und anschließend auch als Mannschaft auseinandergebrochen (einige Spieler waren bereits vor dem letzten Spiel abgereist ...). Und tschüß!

Gruppe D:
Portugal: Eine der positiven Überraschungen. Konnten die Form von der Heim-EM 2004 halten. Spielerisch nicht überragend, aber durchaus ansehnlich und mit einer stetigen Steigerung im Turnier. Könnten weit kommen.
Mexiko: Passabel gegen den Iran, schwach gegen Angola und durchwachsen gegen Portugal. Glücklich weitergekommen, im Achtelfinale ist Schluß!
Angola: Eher untypisch für ein afrikanisches Team defensivstark, aber ohne große offensive Kreativität. Ausgeschieden mit zwei Unentschieden, kein Verlust.
Iran: Gut mitgespielt, aber regelmäßig nach 60 Minuten eingebrochen, dazu interne Zwistigkeiten. Keine Chance aufs Weiterkommen gehabt!

Gruppe E:
Italien: Solide, aber mit typisch italienischer (also unattraktiver Spielweise) wie in den 80er Jahren. Leider trotzdem Gruppensieger.
Ghana: Nach durchwachsenem Auftakt gegen Italien eine Weltklasseleistung gegen konsternierte Tschechen, gefolgt von einem hart erkämpften Sieg gegen die USA. Eine Bereicherung für die K.O.-Runde! Leider treffen sie ausgerechnet auf Brasilien ...
Tschechien: Toller Auftakt gegen die Amis, totaler Einbruch gegen Ghana und schließlich gegen Italien dank Unterzahl ohne reelle Chance. Trauriger Abschied für ein großes Team.
USA: Schwach begonnen, stark gegen Italien, durchwachsen gegen Ghana. Im Bereich der Erwartungen geblieben.

Gruppe F:
Brasilien: Zwei schwache Spiele reichten schon zum Weiterkommen, gegen offensive Japaner konnte man dann auch ein wenig glänzen. Für mich kein Favorit, falls die anderen Mannschaften endlich diese beinahe abergläubische Angst ablegen, wenn sie gegen die vermeintlich unbesiegbaren Brasilianer antreten ...
Australien: Toller Kampfgeist, starkes Offensivspiel: verdient weitergekommen, eine echte Bereicherung! Nicht chancenlos gegen Italien.
Kroatien: Zu ängstlich gegen Brasilien, zu vorsichtig gegen Japan, zu schwach gegen Australien. Selber schuld.
Japan: Phasenweise gut gespielt, aber letztlich zu ineffektiv. Schade.

Gruppe G:
Schweiz: Äußerst defensivstark (einziges Team ohne Gegentor), spielerisch aber unter meinen Erwartungen. Im Achtelfinal-Duell der Außenseiter gegen die bislang schwachen Ukrainer favorisiert.
Frankreich: Schwach begonnen, stetig gesteigert - auf allerdings alles anderem als weltmeisterlichem Niveau! Raus im Achtelfinale gegen Spanien!
Südkorea: Eher unattraktive Spielweise, aber zwei Spiele lang ausgesprochen effizient. Im entscheidenden Spiel gegen die Schweiz mit Pech und Unvermögen, damit leider kein asiatisches Team mehr dabei.
Togo: Angesichts der Querelen um die Prämien hat sich die Mannschaft noch relativ gut verkauft, mit etwas Glück (und mehr Training statt Streiks?) wäre durchaus mehr drin gewesen. So leider doch chancenlos.

Gruppe H:
Spanien: Zwei starke Spiele und selbst die B-Mannschaft reichte zu einem allerdings knappen Sieg gegen die Saudis. Das Team präsentiert sich als einer der Top-Favoriten - aber ob es diesmal wirklich für mehr als das Viertelfinale reicht?
Ukraine: Selbst beim 4:0 gegen Saudi-Arabien nicht wirklich überzeugend. Von Spanien abgeschossen und gegen 10 Tunesier nur unter tatkräftiger Mithilfe des Schiedsrichters gewonnen. Extrem enttäuschend, trotzdem weiter. So ungerecht kann Fußball sein (vergleiche: Elfenbeinküste) ...
Tunesien: Schwach gegen die Saudis, stark gegen Spanien (aber nur 70 Minuten lang), okay gegen die Ukraine. Mit Pech raus, aber in einer stärkeren Gruppe hätten sie sowieso keine Chance gehabt.
Saudi-Arabien: Überraschender Punktgewinn gegen Tunesien, chancenlos gegen mittelmäßige Ukraine, kurz vor einem Prestige-Punktgewinn gegen die B-Elf von Spanien. Eine Steigerung im Vergleich zu 2002, letztlich aber weiterhin nicht WM-reif.

Fazit: Bislang torärmste WM seit 1990. Das Niveau der Spiele hat sich zwar im Vergleich zum Beginn der WM gesteigert, ist aber immer noch bestenfalls mittelmäßig. Lachhaft, daß FIFA-Präsident Sepp Blatter gestern die Teams zu ihrem hervorragenden Niveau beglückwünscht hat ...
Zumindest die Weltmeisterschaften ´02 und ´98 habe ich sehr viel besser in Erinnerung als diese Vorrunde, die zudem durch dadurch glänzte, daß die Schieds- und Linienrichter immer wieder die angreifenden Mannschaften klar benachteilten!

Abschließend meine Tips für die Achtelfinals:
Deutschland gegen Schweden: 2:1
England gegen Ecuador: 2:1 n.V.
Argentinien gegen Mexiko: 4:1
Portugal gegen Niederlande: 2:1
Italien gegen Australien: 1:2
Brasilien gegen Ghana: 2:0
Schweiz gegen Ukraine: 1:0
Spanien gegen Frankreich: 3:1