Quote

Das Beste aber daran ist, daß es absolut "sauber" war. Niemand wird der italienischen Presse oder dem TV-Sender vorwerfen können, etwas illegales getan zu haben. Im Gegenteil. Sie haben sich ausdrücklich der Fairneß angeschlossen.


Sorry, Al, aber was du mit dem letzten Satz sagen willst, verstehe ich wirklich nicht.
Was die italienischen Medien gemacht haben, war genau so "fair" wie Spieler, die während des Matches beim Schiri eine Karte für einen Gegenspieler fordern. Kurz gesagt: Mit Fairneß hatte das nichts zu tun! Allerdings war es natürlich völlig "legal", logisch.
Aber: Marcello Lippi hat ja mehrfach betont, daß der italienische Verband nichts mit der Sache zu tun hatte. Das kann man eigentlich nur so interpretieren, daß ihm das Ganze selbst eher peinlich war. Und das wiederum spricht sehr wohl für die Italiener.
Und die italienische (Boulevard-)Presse ist letztlich vermutlich auch nicht viel schlimmer als die deutsche.
Daß die Atmosphäre dadurch etwas vergiftet war, ist natürlich schade. Ich sage ja schon lange: Ohne Boulevard-Medien wäre die Welt ein ganz erhebliches Stück besser ...

Davon abgesehen: Frings´ Fehlen war sicherlich NICHT ausschlaggebend für die Niederlage, denn Sebastian Kehl war nach etwas Eingewöhnungszeit ein erstaunlich guter Ersatz.

Italien war in dieser Verlängerung ganz einfach besser. Dabei ist es alles andere als eine Schande, daß Deutschland ausgeschieden ist. Man muß auch mal verlieren können.
Und Schluß.