Was mich viel mehr aufregt:

Wir hatten ja kürzlich hier unserer Hoffnung Ausdruck verleihen, Bush möge vor dem Ende seiner Regierungszeit nicht noch irgendeinen Mist anzetteln - diesen Gefallen mag er uns aber nicht tun.

So riskieren wir dank einer von Experten für den angeblich geplanten Zweck als überflüssig und nutzlos angesehenen US-Raketenabwehr in Polen ein Wiederaufflackern des Kalten Krieges:

------------------------------------------------------------

[color:"orange"] Putin legt im Raketenstreit KSE-Vertrag auf Eis

Moskau (dpa) - Im Streit um die geplante US-Raketenabwehr in Polen und Tschechien setzt Russland seine Teilnahme an dem Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) aus. Präsident Wladimir Putin unterzeichnete am Samstag ein entsprechendes Dekret.

Der Kreml nannte als Grund "außerordentliche Umstände, die die Sicherheit Russlands betreffen und unaufschiebbare Maßnahmen erforderlich machen". Der KSE-Vertrag, der als eines der wichtigsten Abkommen zur Rüstungskontrolle in Europa gilt, legt Obergrenzen unter anderem bei Panzern, Artillerie und Flugzeugen fest. Seine Aussetzung soll vertragsgemäß in 150 Tagen wirksam werden. Das Außenministerium in Moskau betonte, Russland schlage die Tür zum Dialog nicht zu.

...

Russland sei es nicht möglich, zum Schaden seiner eigenen Interessen den KSE-Vertrag einseitig zu erfüllen, zitierte die Nachrichtenagentur Interfax einen nicht genannten Mitarbeiter des Kreml. Der KSE-Vertrag war Ende 1990 zwischen der NATO und dem damaligen Warschauer Pakt mit dem Ziel geschlossen worden, die konventionellen Land- und Luftstreitkräfte in Europa zu verringern.

...

Kern des Streits sind amerikanische Pläne, zehn Abwehrraketen in Polen und eine Radaranlage in Tschechien zu stationieren. Damit sollen nach US-Angaben potenziell Raketen aus Staaten wie dem Iran und Nordkorea abgefangen werden. Moskau sieht den Abwehrschild jedoch als gegen sich gerichtet und hat vor einem Wettrüsten gewarnt. Als Reaktion auf die Raketenabwehrpläne hatte Präsident Putin Ende April mit dem Aussetzen des KSE-Vertrags gedroht, sollten die NATO-Staaten das Abkommen nicht ratifizieren.
[/color]

-----------------------------------------------------------