Selbstverständlich, weil es die Wahrheit ist. Mit den erwähnten Ausnahmen eben. Im übrigen läge es auch hier in der Verantwortung der Politik, den reinen Spekulanten das Handwerk zu legen - aber nein, anstatt das zu tun, erschweren sie lieber ab 2009 mit der Abgeltungssteuer (in Fachkreisen auch als "Abschreckungssteuer" bezeichnet) den sowieso viel zu wenigen Kleinanlegern in Deutschland das Leben noch mehr, während die Spekulanten durch den Wegfall der bisherigen Spekulationsfrist von einem Jahr sogar noch belohnt werden ...

Ddraiggy: Solche Geschichten kenne ich auch noch einige - sowohl aus dem Familien- und Freundeskreis als auch von Uni-Dozenten. Einer hat beispielsweise mal kopfschüttelnd die Geschichte erzählt, wie er auf einer Veranstaltung mit irgendeiner Führungskraft eines Unternehmens ins Gespräch kam, der ihm ganz stolz erzählte, daß er noch nie eine Rechnung (von Lieferanten, Handwerkern u.ä.) komplett gezahlt habe!
Die Taktik kennt man ja: So lange einfach die Zahlung verweigern, bis die Gegenseite sich zwangsläufig mit einem niedrigeren Betrag zufriedengibt, weil ein Gerichtsverfahren sich zu lange hinziehen würde und die Anwaltskosten zu hoch wären.
Aber daß jemand auch noch stolz mit sowas herumprahlt, da wünscht man sich wirklich spontan eine Guillotine ...

Und ich könnte andererseits auch Geschichten von unfähigen und korrupten Betriebsräten erzählen, da würden euch die Ohren schlackern (und nein, ich meine nicht die VW-Geschichte). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />

Wie gesagt: Es ist viel zu tun. Auf allen Seiten. Auch auf Seiten der Justiz, die bislang ja noch gar nicht angesprochen wurde.