Sorry, das kann man so nicht stehen lassen.
Die Spieler erwarten immer grössere, aufwendigere und grafisch noch weiter entwickelte Spiele.
Und wer soll die teils Jahrelangen Entwicklungskosten tragen? Irgendwo muss man auch als Spieler kompromiss bereit sein. Sicher ist es erst einmal ärgerlich wenn ein gerade gekauftes Spiel nicht funktioniert.
Aber ohne diese praxis hätten wir wahrscheinlich keine sehr grosse Auswahl mehr bei den Spieletiteln. Was passiert denn im moment?
Die einzelnen Softwareschmieden können sich die entwicklung eigener Grafikengines gar nicht mehr leisten und kaufen fertige ein. Die sind zwar sehr gut, aber am ende sieht jedes Spiel gleich aus.
Damit ist dann auch wieder einiges an vielfalt weg.