Hallo!

Also im Informatik-Studium (allerdings vor einigen Jaehrchen)
haben wir mal gelernt, dass man bei der Zeitplanung 2/3 der Zeit fuers
Testen einkalkulieren sollte. Das das fern von der Realitaet ist,
ist mir schon klar. Natuerlich habt Ihr mit Euren Einwendungen zum Teil
Recht, aber teilweise ist es auch die Wurzel des Problems. Es kann einfach
nicht sein, das heutzutage Vertraege abgeschlossen werden, wo alle Beteiligten
schon im Voraus wissen, dass er zeitlich nicht eingehalten werden kann oder
es zu mehreren Notkompromissen kommen muss. Trotzdem wird dies, um den Vertrag
zu bekommen, behauptet, da sonst die Konkurrenz beauftragt werden koennte.
Als Ergebnis kommt es von Anfgang an zu einem Zeitdruck mit vielen Fehlern
und zu wenig Zeit zum Testen. DD hat ja Spass gemacht, aber fuer 50 Euro
statt 5 Euro haette ich mich sehr wohl ueber Abstuerze, fehlende Skills
etc geaergert.