Lesefutter !! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Ein Konservativer, an dem man sich reiben kann - Der Glaubenswächter[/b]

[b]Der neue Papst muss kein Supermann des
Glaubens sein – nur nahe muss er sein bei den
Menschen, ihren Freuden, Hoffnungen,
Verzweiflungen.
Von Matthias Drobinski

... Dabei ist Joseph Ratzinger zwar ein Konservativer, an dem man sich
reiben kann und muss, aber er ist kein reaktionärer Universalbösewicht.
Immer wieder hat er überrascht und das Bild vom „Panzerkardinal“
zerbrochen: mit tiefen Glaubensgesprächen, im Dialog mit dem
politischen Theologen Johann Baptist Metz, mit dem Philosophen Jürgen
Habermas. ...


Positive Reaktionen - "Große Ehre für Deutschland"[/b]

[b]Wie Bundeskanzler Geherd Schröder freuen sich die Gratulanten über
die Wahl Kardinal Ratzinger zum neuen Papst. Allerdings wünschen
sie ihm auch viel Glück für die bevorstehende Aufgabe.

Vereinte Nationen

... UN-Generalsekretär Kofi Annan hat dem deutschen Kardinal Joseph
Ratzinger zu seiner Wahl zum Papst gratuliert und ihm Stärke und Mut
für seine große Aufgabe gewünscht. Das neue Oberhaupt der
katholischen Kirche bringe eine Fülle von Erfahrungen für das Amt mit
sich. „Die Vereinten Nationen und der Vatikan fühlen sich dem Frieden,
der sozialen Gerechtigkeit, Menschenwürde, religiösen Freiheit und dem
Respekt für alle Glaubensrichtungen der Welt gleichermaßen
verpflichtet“, erinnerte Annans Sprecher am Dienstag in einer Erklärung.
...


Kritische Reaktionen - "Die Wahl Ratzingers ist eine Katastrophe"[/b]

[b]Es gibt es auch sehr kritische Meinungen über die Wahl von Kardinal
Ratzinger zum neuen Papst.

Theologe Hasenhüttl: "Die Wahl Ratzingers ist eine Katastrophe"

Der kritische Theologe Gotthold Hasenhüttl hält die Wahl von Kardinal
Joseph Ratzinger zum neuen Papst für eine „Katastrophe“. Im Gespräch
sagte Hasenhüttl am Dienstagabend in Saarbrücken, Ratzinger werde
den Kurs von Johannes Paul II. verschärft fortsetzen und damit auch
den Reformstau in der katholischen Kirche vergrößern.

Der emeritierte Professor der Universität Saarbrücken war unter
maßgeblicher Beteiligung Ratzingers vom Priesteramt suspendiert
worden, nachdem er am Rande des Ökumenischen Kirchentags in Berlin
2003 evangelischen Christen die katholische Kommunion ausgeteilt
hatte. ...