@Barnabus: Die Gamestar hat hier nachweislich falsche Daten/Fakten abgedruckt bei einem Test und nicht bei einem Preview! Und das macht eine Spielezeitschrift unglaubwürdig. Egal wessen Schuld es jetzt war. (Falsche Info von Hersteller von KnightShift oder blöder Redakteur und fehlende QS bei Gamestar.)

Soweit ich das aus der Meldung bei heise.de rauslesen konnte hat der Hersteller von KnightShift erst auf normalem Wege versucht die Sache zu klären. Warum soll er dann nicht klagen dürfen wenn das was in der GameStar steht tatsächlich falsch ist? (Das die schlechte Wertung einein Einfluss auf die Klage hat ist aber wahrscheinlich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)

Und soweit ich weiss ist das nicht das erste mal das die GameStar ein Preview für den Test verwendet (dies kann ja manchmal auch von den Herstellern erlaubt sein wenn sich nicht mehr viel geändert hat zum fertigen Produkt). Dann sollte es aber im Testbericht stehen und ein Hinweis das sie im nächsten Heft die endgültige Wertung nachliefern... oder so ähnlich.

Ein Preview ist halt im normalfall wirklich nur als Preview zu verstehen, da noch sehr viele Fehler drinn sind und evtl. wichtige Spielinhalte fehlen. (Ein Maden-Mulbinden Testexemplar aus der angelaufenen Produktion lässt sich da nicht ganz mit vergleichen.) Wenn man die ersten kopien vom Gold-Master evtl. in einer vorläufigen Verpackung/Handbuch an Tester sendet und ihnen mitteilt das die Verpackung/Handbuch noch ein wenig anders aussehen werden, das Spiel aber Gold ist dann ist das was anderes... dann kann man einen Test durchführen und ihn abdrucken.