Ich selber muß zugeben, HOMM IV noch nie gespielt zu haben, geschweige denn Teil V.
Tja, IV ist so ne Sache, halbfertig, viele unausgegorene Ideen. Der Serie eigentlich nicht würdig. Das erst kürzlich erschienene HOMM V von einem russischen Entwicklerteam ist dagegen gradezu brilliant. Es spielt sich wie der göttliche Teil drei, mit leichten Verbesserungen hier und da, einer wirklich gelungenen zeitgemäßen Grafik und einer sehr schönen tiefen Fantasyatmosphäre. Was soll ich sagen, nachdem ich HOMM III praktisch totgezockt habe mit allen Add-Ons und der Cronicles-Serie und dann die Hauptkampagnen von IV mit Ach und Krach durchhatte, und hörte, daß New World Computing wirtschaftlich den Bach runter waren, war ich ganz klar der Meinung, daß III die Krone der Serie blieben würde und leider nicht mehr zu toppen. Junge, habe ich mich da geirrt...
P.S.: Ich kann mich hier Pergor nur anschließen, Alrik. Das taktische Aspekt von HOMM ist meiner Meinung nach wesentlich besser gelöst als das "persönlichere" Rumgefummel bei AOL äh... AOM, aber sowas ist bekanntlich Geschmackssache. Und: Die Nummern haben durchaus ihre Vorteile. Ich habe AOW:SM auch angespielt, aber das Mikromanagement von den ganzen einzelnen Einheiten ist ja teilweise dermaßen öde, daß ich irgendwann den Überblick verloren habe und gerade mal die langweilige erste Kampagne zu Ende gekriegt habe. Und mich als Hardcorezocker dazu zu kriegen, ein Spiel NICHT bis zum Ende zu zocken, dazu gehört schon einiges. Tut mir leid, Alrik, aber m.M.n. kann es HOMM III oder gar V bei weitem nicht das Wasser reichen.
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?