Also das mit dem "Zuschlagen und nur noch 1,5 M gehen können" entspricht den D&D Regeln, wonach man bestimmte volle Aktionen (Angriff, Zaubern, Fähigkeiten oder Fertigkeiten anwenden etc.) mit anderen Aktionen (gehen, Waffe wechseln u.a.) verbinden kann. Der 1,5 Meter-Schritt ist zudem immer drin, wenn man seinen vollen Angriff nutzt. Das hier jetzt alles zu erklären, wäre wahrscheinlich zu viel. Wichtig ist, dass ihr euch merkt, dass man in einer Runde bene nicht nur Angreifen, oder Zaubern kann, sondern auch noch wenige andere Aktionen machen kann. Wenn ihr die Regeln nicht kennt ist das Sinnvollste, das per "learning by doing" herauszufinden. So schlimm ist das letztlich garnicht.
Zu den Rüstungen: Entsprechend der D&D Regeln muss ein Charakter die entsprechende Fähigkeit haben, eine bestimmte Art der Rüstung zu benutzen, damit diese richtig schützt. Hier wird zwischen leichten, mittleren und schweren Rüstungen unterschieden. Hat ein Charakter die erforderliche Fähigkeit (könnte auch Talent sein, da bin ich mir gerade nicht sicher), kann er auch die jeweilige Rüstung korrekt nutzen.
Ähnlich sieht es übrigens mit den Waffen aus. Ein Krieger, der mit Schwertern umgehen kann, oft trifft und viel Schaden anrichtet, muss jedoch den Umgang mit Äxten erlernen, um eine ähnliche Wirkung mit einer Streitaxt anzurichten. Ansonsten gibt es für die Benutzung einer ungeübten Waffe eben einen Abzug.
Ich hoffe, das erklärt ein wenig, wie das D&D System funktioniert.