Danke Palahn, das hatte ich auch schon versucht zu verstehen. Ist im Buch irgendwo beschrieben - oder war es bei BG2? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Auf jeden Fall ließ sich BG2 ganz flüssig auch in Runden spielen, die Fähigkeiten entsprechend lernen (ist wohl in fast allen RPGs so)und man konnte gleich "zuschlagen oder zaubern". In ToEE konnte ich mich überhaupt nicht daran gewöhnen, dass ein Angriff mittendrin gestoppt wurde! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Wenn ich die Möglichkeit habe, den Gegner anzugreifen und diesen Befehl gebe, dann entbehrt es für mich jeder logischen Grundlage, warum man dann erst ein paar Schritte geht und dann stehenbleibt. Dann dürfte auch der Gegener nicht angegriffen werden können - dann wäre die Sachlage klar. Aber so!!!
Und es ergibt auch nicht wirklich einen Sinn, dass man Gehen und Kämpfen miteinander "kombinieren" muss. Das ist in keinem anderen Spiel der Fall. Mag ja sein, dass das den D&DRegeln entspricht, aber es ist absoluter Quatsch! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Ich klicke ja nicht erst "gehen" und dann "kömpfen" an, sondern mache das mit dem Befehl "Angriff" - und bin dann erstaunt, dass ich eins auf die Mütze bekomme. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Na ja, mir fehlt wohl das tiefgründige Verständnis für solch verdrehte Denkweise. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />