[color:"orange"]Erstens: Dieses "3 Buchstaben hinknallen" rührte daher dass auch in dieser Diskussion bereits auf die "Nordlandtrilogie" eingegangen wurde.[/color]

In diesem Thread nicht. Und man sollte nicht davon ausgehen, dass alle Forumsmitglieder alle Threads lesen.

[color:"orange"]Zweitens: Wenn man sich für ein Spiel wirklich interessiert, kann man sich Informationen dazu auch eigenständig besorgen. Ich kaufe mir keine Spiele nur weil mir irgendjemand sagt das sei ja ach so toll. Aber vielleicht rührt es mein Interesse, mich zumindest mal darüber zu erkundigen und dann zu schauen ob es gegebenenfalls etwas für mich wäre.[/color]

Wenn man nur nach Abkürzungen wie NLT, PS:T, G3 oder SW:KotOR suchen kann, wird man wesentlich mehr Probleme haben, was Sinnvolles zu finden, als wenn man Nordlandtrilogie, Planescape: Torment, Gothic 3 oder Star Wars: Knights of the Old Republic eingibt. Gerade bei Empfehlungen, bei denen man davon ausgeht, dass der andere das Spiel nicht kennt, finde ich es daher angebracht, den vollen Namen einmal auszuschreiben, bevor man zur Abkürzung übergeht.

Außerdem sind Kurzinfos wie "über 10 Jahre alt", "Heldengruppe aus 1-6 Charakteren", "basierend auf DSA" und "nichtlinear" doch wohl nicht viel Schreibarbeit, ersparen dem anderen aber vielleicht viel Herumsucherei, auf die er verzichten kann, wenn ihm die NLT dann doch zu alt sein sollte.

Ich habe vor kurzem mit Albion auch ein über 10 Jahre altes Spiel gespielt (und das zum ersten Mal, nicht erneut), aber damals war halt nicht nur die Grafik schlichter, auch auf Bedienkomfort wurde weniger Wert gelegt (in Albion: bis zu 16 Klicks, um nach einem Kampf die gesamte Beute mitzunehmen *seufz*). Das ist sicher nicht jedermanns Sache, deswegen finde ich gerade das Alter der NLT bei einer Empfehlung durchaus erwähnenswert.