In der veröffentlichten swf-Datei sollen auch garkeine Informationen hinterlegt werden. Und Dateiinterne Informationen sollen auch überhaupt nicht zugänglich sein. Im Extremfall kann man die Datei zusätzlich noch mit einem "Vor Import schützen"-Befehl veröffentlichen, damit sie nicht anderswo eingebunden werden kann. Oder man kann z.B. entscheiden, ob Text vom Betrachter auswählbar sein soll oder nicht. Mit dem Problem hatte Morgain zu kämpfen, weil sie den Text nicht markieren und kopieren konnte. Der war nicht als "auswählbar" freigegeben. Mit dem Plugin hat das alles nix zu tun.
swf-Dateien die als Website eingesetzt werden, sollen i.d.R. übrigens auch überhaupt nicht seperat über Suchmaschinen gefunden werden, sondern nur über die Trägerdatei auf html-Basis. Das ergibt sich durch die Art und Weise, wie die jeweilige Site angelegt ist - meisst noch z.B. mit einem Portal, über die eine Auswahl für Low-Speed oder Breitband getroffen werden kann, etc.
Natürlich soll daher nicht direkt die swf in der Suchmaschine erscheinen, sondern die Portalsite.