Quote
Was issn der Unterschied zwischen Verhältnis Wahlrecht und Mehrheitswahlrecht?

Abgesehen von der Unterscheidung, die Ddraig erwähnt hat, gibt es noch die, daß bei der Mehrheitswahl in einzelnen Wahlkreisen Kandidaten direkt gewählt werden, während bei der Verhältniswahl die zur Wahl stehenden Parteien (oder ähnliche wählbare Entitäten) je nach dem Verhältnis der Stimmen die Mandate bekommen.

Beispiel für Mehrheitswahlrecht: 10 Wahlkreise, in allen stellen sich jeweils 2 Kandidaten zur Wahl, es gibt 10 Mandate zu vergeben. Wer von den jeweils 2 in einem Wahlkreis gewinnt, bekommt das Mandat, während die Stimmen für den Unterlegenen in einem Wahlkreis dann quasi nicht zählen. Am Ende haben die 10 Siegen also die 10 Mandate.

Verhältniswahlrecht: Es gibt wieder 10 Wahlkreise, aber jetzt stehen 3 Parteien zur Wahl, die in allen Wahlkreisen gleichermaßen zur Wahl stehen. Am Ende werden alle Stimmen zusammengezählt und dann je nach Ergebnis die Mandate an die Parteien verteilt. Partei 1 hat z.B. 40% der Stimmen und bekommt 4 Mandate, Partei 2 und 3 haben jeweils 30% der Stimmen und bekommen jeweils 3 Mandate - wieder insgesamt 10.
Es liegt dann an den Parteien, wer diese Mandate in Anspruch nimmt. Meistens kommen dann die berüchtigten Listen ins Spiel auf denen die zur Wahl stehenden Listenpolitiker aufgeführt sind. Von dieser Liste aus werden dann die Mandate aufgefüllt.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"