|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja und ? Geh doch schwimmen, hindert Dich doch keiner. Wasser ist ja jetzt genug da - ENDLICH !!!
Noch gr��erer Grund zur Freude: Es soll diese ganze Woche lang regnen !
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Na geil, und ich wollte wieder mal im Rock rumrennen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> (Achtung: Ernstgemeint, zu meiner Verteidigung muss allerdings gesagt werden das der Rock wenigstens ein schottisch aussehendes Muster aufweist)
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Es gibt sicher passende Gummistiefel zu Deinem Rock. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und ich warte noch auf den Regen.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
warum ich eine Unterteilung in "das" und "dass" generell f�r komplett schwachsinnig halte. Das ist ein �berfl�ssiges Relikt f�r Oberlehrer und B�rokraten, man H�RT ja nicht mal einen Unterschied.
Wie bitte? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Man H�RT keinen Unterschied zwischen "das" und "da�"? Ich frage mich ja langsam ernsthaft, auf welchem Planeten du lebst, hierzulande gibt es bei Leuten, die korrektes Deutsch sprechen, sehr wohl einen h�rbaren Unterschied zwischen diesen beiden W�rtern ... Oder sind einfach mal wieder deine Ohren mit Zwergen verstopft? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Was die Internetk�rzel angeht: Da bin ich genauso stur wie beim Besitz von Handys. Ich finde es �berfl�ssig, deshalb ignoriere ich es. Wenn ich dann Teile der Beitr�ge nicht verstehe, ist mir das auch egal.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
wird pfogel nicht mit "pfau" geschrieben??? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Pfauogel? H�h ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und Ddraigfyre, bitte setze nicht solche unsinnigen Ger�chte in die Welt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Trennungsprobleme ich? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Wenn das meine Freundin h�rt ist Land unter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Wenn ich dann Teile der Beitr�ge nicht verstehe, ist mir das auch egal. Stumpf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Man H�RT keinen Unterschied zwischen "das" und "da�"? ... hierzulande gibt es bei Leuten, die korrektes Deutsch sprechen, sehr wohl einen h�rbaren Unterschied zwischen diesen beiden W�rtern ... Du meinst Leute, die ein so korrektes Hochdeutsch sprechen, wie z.B. unsere Frau Ulla Schmidt ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Von denen gibt es gl�cklicherweise nur recht wenige in dieser Region, sonst w�rde ich mir vermutlich tats�chlich w�nschen, taub zu sein. Da klingt selbst s�chsisch ja noch angenehmer in den Ohren..... Nein, ich h�re wirklich keinen Unterschied, wenn ich "Dass das" sage. Ich h�re ein D, Ein A und ein S. Und das Ganze zwei Mal. Das zweite "s" bzw. das "�" im "dass/da�" ist lautlos und sinnlos. Oder h�rst Du z.B. einen Unterschied beim "s" zwischen "Hast Du" und "Hasst Du" ? Solange Du es LIEST, glaubst Du einen Unterschied zu h�ren, weil Du einen SEHEN kannst. Aber schliesse mal die Augen und sag es hintereinander weg. Das "s" bei "Hast Du" ist genauso scharf wie bei "Hasst Du". Kein weiches "s" wie bei "Hase". Komisch, gell ? Und ebensowenig gibt es ein weiches "s" bei "das". Es wird scharf gesprochen. Tj�... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sorry, Ddraig, aber das Argument mit dem nicht h�ren ist wirklich �u�erst bescheuert... oder geh�rst du auch zu denen, die Schpagettie oder Filosofie z.B. schreiben?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nat�rlich nicht. Wobei man "Spaghetti" allerdings tats�chlich nicht mit "Sch" spricht. Ich zumindest nicht...
Aber Deine Beispiele sind phonetische Umsetzungen geschriebener Begriffe. Und da ist jeder Begriff individuell. "Das" ist ein Hilfswort, ein Bezeichner, der immer gleich ist. Ebenso wie "die" oder "der". Auch hier gibt es kein "diie" oder "derr", obwohl man das leicht unterschiedlich betonen kann. Ein "dass" ist im Grunde einfach komplett �berfl�ssig. Es w�rde Sinn machen, wenn man "das" im Gegensatz dazu tats�chlich mit weichem "s" sprechen w�rde. Tut man aber nicht.
Die Rechtschreibreform hat eine Menge Schwachsinn mit sich gebracht. Statt so einen Bl�dsinn wie "Delfin", "St�ngel" oder "Brennnessel" zu verzapfen, h�tten sie mal lieber dieses unsinnige "dass" endlich entsorgen sollen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Sorry Ddraig, aber ich spreche und h�re den Unterschied. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einbildung. Eine leicht unterschiedliche Betonung beim "a", aber das "s" bzw. "ss" ist gleich. Wer's nicht glauben mag, kann ja mal die Frequenzmuster zweier Klangdateien von "das" und "dass" miteinander vergleichen....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Aber Deine Beispiele sind phonetische Umsetzungen geschriebener Begriffe. Und da ist jeder Begriff individuell. "Das" ist ein Hilfswort, ein Bezeichner, der immer gleich ist. Ebenso wie "die" oder "der". Auch hier gibt es kein "diie" oder "derr", obwohl man das leicht unterschiedlich betonen kann. Ein "dass" ist im Grunde einfach komplett �berfl�ssig. Es w�rde Sinn machen, wenn man "das" im Gegensatz dazu tats�chlich mit weichem "s" sprechen w�rde. Tut man aber nicht. Aber deine Argumentation ist leider relativ sinnlos... es handelt sich um zwei verschiedene W�rter... "das" ist ein Artikel bzw. Pronomen, "dass" ist eine Konjunktion. Die grammatikalischen Unterschiede sollten dir klar sein, deswegen werde ich jetzt darauf mal nicht eingehen. Zudem gibt es durchaus Landstriche, in denen es h�rbare Unterschiede zwischen den Aussprachen gibt (z.B. hier im S�den "daaaaaas" gg� "dassssss"). Da ist es doch eine sehr beliebige Forderung von dir, einfach so mal "dass" und "das" gleich zu schreiben. Das folgerichtig m��test du dann bei jedem Homophon-Paar die Gleichschreibung fordern... was allerdings dann doch leicht absurde Formen annehmen w�rde.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sch�ne Erkl�rung. Nun weisst Du auch, warum man im Rest der Welt lieber Kisuaheli oder Chinesisch lernt, statt Deutsch. Und der Hinweis auf regionale Sprachvarianten ist unsinnig. Denn bei diversen Dialekten mit "dit", "det", oder dat" tritt das Problem garnicht erst auf....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sch�ne Erkl�rung. Nun weisst Du auch, warum man im Rest der Welt lieber Kisuaheli oder Chinesisch lernt, statt Deutsch. Und der Hinweis auf regionale Sprachvarianten ist unsinnig. Denn bei diversen Dialekten mit "dit", "det", oder dat" tritt das Problem garnicht erst auf....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Die regionalen Sprachvarianten m�gen kein gutes Argument sein, aber wenn du der Meinung bist, da� Deutsch die einzige Sprache ist, in der es gleichklingende, aber unterschiedliche geschriebene W�rter gibt, dann solltest du auch anfangen, mehr Alete zu essen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Rrrrrumms! Die Breitseite hat gesessen!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
F�r mich - als Ausl�nder - ist der Unterschied zwischen "dass" und das" schon relevant. Nicht nur, dass es zwei W�rter unterschiedlicher Wortgruppen und komplett unterschiedlicher Bedeutungen sind, nein, wenn man Hochdeutsch und/oder B�hnendeutsch lernt, so sind die Unterschied meist (nicht immer, das gebe ich zu) h�rbar - wenn auch nicht immer sehr deutlich.
Ich verstehe auch nicht, warum man sich �ber die beiden W�rtchen aufregen kann. Ich f�r meinen Teil finde die Anwendung �usserst logisch (wenn es mal nicht geschrieben ist, ist das meist eher ein Tippfehler).
Ausserdem bin ich auch der Meinung, dass geschriebene Sprache nunmal anders ist als gesprochene. Ehrlich gesagt, mich nervt es, wenn jemand zum Beispiel das Wort "nicht" im geschriebenen Satz durch "nit" ersetzt. Und noch viel nervt es mich, wenn Liechtensteiner ihre Mail komplett in v�llig unleserlichem liechtensteiner Dialekt geschrieben sind. Aber ich glaube, wir haben schon definiert, dass ich in geschriebener Sprache ein bisschen unflexibel bin. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die regionalen Sprachvarianten m�gen kein gutes Argument sein, aber wenn du der Meinung bist, da� Deutsch die einzige Sprache ist, in der es gleichklingende, aber unterschiedliche geschriebene W�rter gibt, dann solltest du auch anfangen, mehr Alete zu essen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Nun lege mir doch nicht permanent Dinge in den Mund, die ich nie gesagt oder gemeint habe. Aber Deutsch ist eine B�rokratensprache. Im Grunde extrem schlicht und primitiv im Vergleich zu wirklich sehr komplexen und ausdrucksstarken Sprachen, aber k�nstlich verkompliziert durch einen Wust an Definitionen und Regularien, die �berfl�ssiger kaum sein k�nnen. Nicht umsonst wird sich doch mit dem Satz "Deutsche Sprache, schwere Sprache" dar�ber lustig gemacht. Und fragst Du mal jemanden, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist und der es sp�ter erst erlernen musste, dann sch�ttelt jeder den Kopf dar�ber. Meine Cousine in Norwegen hat das mal sehr sch�n ausgedr�ckt, als sie anfing Deutsch zu lernen um es in der Schule unterrichten zu k�nnen: Wie in der deutschen B�rokratie, wo es f�r jeden Pups einen Paragraphen und Unterparagraphen mit r�misch III, arabisch 4., Absatz 12 geben w�rde, so sei es auch in der deutschen Sprache. Und wie in der B�rokratie sei mindestens die H�lfte all dessen nutzlos und �berfl�ssig und w�rde diese Sprache nur unn�tig belasten. Oder in ihren (scherzhaft gemeinten) Worten: "Jetzt verstehe ich, warum die Deutschen als so steif und humorlos gelten. Wer diese Sprache lernen muss, der kann ja garnicht anders..."
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ich denke, Ddraig wird schon wissen, was er sagt. Und wenn er der Meinung ist, eine Differenzierung zwischen "das" und "dass" sei �berfl�ssig, dann ist das auch so, Diskussion hin oder her. Bleibt nur zu hoffen, dass dies bei der n�chsten Rechtschreibreform korrigiert wird. Hoffentlich darf man dann auch endlich "Fogel" schreiben. Das hat mich auch schon lange gest�rt, schlie�lich w�rde man ja keinen Unterschied h�ren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nicht umsonst wird sich doch mit dem Satz "Deutsche Sprache, schwere Sprache" dar�ber lustig gemacht. Und fragst Du mal jemanden, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist und der es sp�ter erst erlernen musste, dann sch�ttelt jeder den Kopf dar�ber. Meine Cousine in Norwegen hat das mal sehr sch�n ausgedr�ckt, als sie anfing Deutsch zu lernen um es in der Schule unterrichten zu k�nnen: Du vergi�t, da� meine Muttersprache ebenfalls nicht Deutsch ist... d.h. auch ich habe Deutsch als Fremdsprache gelernt, nebst anderen Sprachen. Und meiner Meinung nach ist es ausgemachter Bl�dsinn, da� Deutsch schwieriger oder einfacher als andere g�ngige Sprachen sein soll. Doch das hat mit dem Thema nicht viel zu tun. Das Thema war, da� du Ddraig, der Meinung bist, da� man "da�" und "das" doch bitte gleich schreiben soll, weil man in der Aussprache keinen Unterschied h�rt... also sollte man demnach z.B. auch "H�ute" und "heute" gleich schreiben... oder "lehren" und "leeren"... oder "isst" und "ist"... usw. usf. Und du solltest mir doch zustimmen, da� dies eine kaum umsetzbare Forderung ist. Weiterhin solltest du mir zustimmen, da� es solche Wortpaare auch in anderen Sprachen gibt. Insofern verstehe ich nicht, was das Ausweichen auf die - meiner Meinung nach nicht bestehende - �berkomplexit�t der deutschen Sprache damit zu tun haben soll.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wobei die deutsche Sprache im internationalen Vergleich noch recht einfach sein soll. Das Isl�ndische ist da schon recht komplizierter, und als ich die Beschreibung �ber Sanskrit las, war ich erstaunt, da� es eine derart komplizierte Sprache tats�chlich einmal gegeben haben sollte ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
|