Natürlich nicht. Wobei man "Spaghetti" allerdings tatsächlich nicht mit "Sch" spricht. Ich zumindest nicht...

Aber Deine Beispiele sind phonetische Umsetzungen geschriebener Begriffe. Und da ist jeder Begriff individuell. "Das" ist ein Hilfswort, ein Bezeichner, der immer gleich ist. Ebenso wie "die" oder "der". Auch hier gibt es kein "diie" oder "derr", obwohl man das leicht unterschiedlich betonen kann. Ein "dass" ist im Grunde einfach komplett überflüssig. Es würde Sinn machen, wenn man "das" im Gegensatz dazu tatsächlich mit weichem "s" sprechen würde. Tut man aber nicht.

Die Rechtschreibreform hat eine Menge Schwachsinn mit sich gebracht. Statt so einen Blödsinn wie "Delfin", "Stängel" oder "Brennnessel" zu verzapfen, hätten sie mal lieber dieses unsinnige "dass" endlich entsorgen sollen.