Quote
Die regionalen Sprachvarianten mögen kein gutes Argument sein, aber wenn du der Meinung bist, daß Deutsch die einzige Sprache ist, in der es gleichklingende, aber unterschiedliche geschriebene Wörter gibt, dann solltest du auch anfangen, mehr Alete zu essen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Nun lege mir doch nicht permanent Dinge in den Mund, die ich nie gesagt oder gemeint habe. Aber Deutsch ist eine Bürokratensprache. Im Grunde extrem schlicht und primitiv im Vergleich zu wirklich sehr komplexen und ausdrucksstarken Sprachen, aber künstlich verkompliziert durch einen Wust an Definitionen und Regularien, die überflüssiger kaum sein können.

Nicht umsonst wird sich doch mit dem Satz "Deutsche Sprache, schwere Sprache" darüber lustig gemacht. Und fragst Du mal jemanden, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist und der es später erst erlernen musste, dann schüttelt jeder den Kopf darüber. Meine Cousine in Norwegen hat das mal sehr schön ausgedrückt, als sie anfing Deutsch zu lernen um es in der Schule unterrichten zu können:

Wie in der deutschen Bürokratie, wo es für jeden Pups einen Paragraphen und Unterparagraphen mit römisch III, arabisch 4., Absatz 12 geben würde, so sei es auch in der deutschen Sprache. Und wie in der Bürokratie sei mindestens die Hälfte all dessen nutzlos und überflüssig und würde diese Sprache nur unnötig belasten.

Oder in ihren (scherzhaft gemeinten) Worten: "Jetzt verstehe ich, warum die Deutschen als so steif und humorlos gelten. Wer diese Sprache lernen muss, der kann ja garnicht anders..."